28. Juli 2014, Neuseeland, Australien
Fans der Hobbit-Filme und Mittelerde - Aufgepasst
Exklusiver Neuseeland-Trip zu gewinnenEinmal mehr wird Neuseeland das Gesprächsthema unter den Fantasy-Begeisterten weltweit sein. Noch vor der offiziellen Weltpremiere von „Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere“ am 17. Dezember 2014 legen Tourism New Zealand und Air New Zealand in Kooperation mit New Line Cinema, Metro-Goldwyn-Mayer Pictures und Warner Bros. Pictures noch einen drauf: Der „The Hobbit Fan Fellowship Contest“ wurde am vergangenen Samstag vor 6.500 Fans auf der weltweit größten Unterhaltungs- und Comic-Messe „Comic-Con International“ in San Diego vorgestellt. Der Gewinn: eine Reise nach Neuseeland auf den Spuren der Hobbits!
Die 75 glücklichen Gewinner des Wettbewerbs werden mit je einer Begleitperson ihrer Wahl mit Air New Zealand, der offiziellen Fluglinie von Mittelerde, nach Neuseeland fliegen. Während der siebentägigen Reise steht die Besichtigung bekannter Drehorte der Hobbit-Filme und touristischer Highlights Neuseelands auf dem Programm. Zum Abschluss geht es nach „Wellywood“ zum exklusiven Prescreening des Films zusammen mit Sir Peter Jackson persönlich. Hier in der Hauptstadt Neuseelands hat Peter Jackson sein Filmimperium. Die Metropole gehört damit zum Pflichtprogramm eines jeden Mittelerde-Fans.
Gemeinsam mit dem US-amerikanischen Late-Night-Moderator Stephen Colbert forderte Sir Peter Jackson in einer persönlichen Ansprache alle Fans zum Mitmachen auf. Die ersten beiden glücklichen Gewinner wurden direkt unter den Messebesuchern ausgewählt – Kris McMeans (25 Jahre) aus Texas, und Morgan Burgener (18 Jahre) aus dem kalifornischen San Diego.
McMeans schwärmt schon seit langem von Neuseeland. „Das wird eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Schon mit 12 habe ich von Tolkiens Fantasiewelt geträumt – und nun ist dank Peter Jacksons Filmen Neuseeland für mich zu Mittelerde geworden“, schwärmt die Texanerin.

Erste Station der Reise ist die Hafenmetropole Auckland, die immer wieder zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gewählt wird. Danach startet eine auf die Teilnehmer zugeschnittene Reise durch Neuseeland. Eine Station ist natürlich Hobbingen, das detailgetreue Hobbit-Dorf aus „Der Herr der Ringe“ und der Hobbit-Trilogie. Die 150 Hobbit-Fans bekommen eine private Führung durch das rund fünf Hektar große Areal – und dürfen sogar einen Blick hinter die Kulissen der 44 Hobbit-Höhlen werfen. Hobbingen liegt eingebettet in den Weiten einer Schaffarm, nahe des malerischen Ortes Matamata in der Region Waikato, und ist einer der Besuchermagneten Neuseelands.
Die Fangemeinschaft von Bilbo Beutlin & Co. wird zudem weitere Drehorte von Mittelerde besuchen, die Sir Peter Jackson für seine sagenhafte Trilogie ausgewählt hat. Und kann sich selbst davon überzeugen, dass die atemberaubende Szenerie aus Jacksons Trilogien nicht nur Fantasiegebilde sind, sondern real existierende Orte, die der Urlauber in Neuseeland entdecken kann.
„Die letzten beiden Filme haben spürbar das internationale Interesse auf Neuseeland gelenkt und unser Ziel war es, daraus Reiseerlebnisse für die Besucher vor Ort zu gestalten. Auch nach dem letzten Teil des Hobbit-Films soll Neuseeland weiterhin als Destination von Mittelerde wahrgenommen werden“, so Kevin Bowler, CEO von Tourism New Zealand. Er freut sich, dass seine Tourismusorganisation bei diesem Wettbewerb Partner ist.
Über „Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere“
Unter Regie von Peter Jackson und der Mitwirkung von Fran Walsh & Philippa Boyens & Peter Jackson & Guillermo del Toro basiert der Film auf dem Roman von J.R.R. Tolkien. Peter Jackson produzierte den Film in Kooperation mit Carolynne Cunningham, Zane Weiner und Fran Walsh. Die ausführenden Produzenten sind Alan Horn, Toby Emmerich, Ken Kamins, Carolyn Blackwood mit Philippa Boyens und Eileen Moran als Koproduzenten. Die Produktion fand in Jacksons eigenen Einrichtungen in Miramar, Wellington, statt sowie an verschiedenen Schauplätzen in Neuseeland. Die Nachbearbeitungen wurden bei Park Road Post Production in Wellington durchgeführt.
New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures präsentieren eine Wingnut Films Produktion, „Der Hobbit 3: Die Schlacht der Fünf Heere“. Wie auch die beiden ersten Filme der Trilogie „Der Hobbit 1: Eine Unerwartete Reise“ und „Der Hobbit 2: Smaugs Einöde“ ist der letzte Teil eine Produktion von New Line Cinema und Metro-Goldwyn-Mayer Pictures (MGM), mit New Line als geschäftsführender Produktion. Warner Bros. Pictures übernimmt den weltweiten Kinovertrieb, während ausgewählte internationale Gebiete sowie der internationale TV-Vertrieb durch MGM abgewickelt werden.
