6. Juni 2023, Wien, Österreich
Familien-Ferienziel Wien
Zahlreiche Wien-Highlights für Familien können in den Sommerferien entdeckt werden
In den Sommerferien 2023 gibt es in Wien zahlreiche Highlights für Familien zu entdecken: Action im Wurstelprater, Natur- und Sporterlebnisse an der Donau, (Mitmach-)Ausstellungen, Festivals mit Kinderprogramm, der Familien-Hotspot Schönbrunn mit Schloss und Tiergarten oder die Lipizzaner. Der neue Kids Guide in der City Guide App ivie ist der perfekte Begleiter.
Nicht nur Kinderherzen schlagen höher bei einem Spaziergang durch den legendären Wiener Prater, Österreichs berühmtesten Vergnügungspark. Er befindet sich an einem geschichtsträchtigen Ort: Vor genau 150 Jahren fand hier 1873 die Wiener Weltausstellung statt.
Ein Teil, der sogenannte Wurstelprater, vereint rund 250 Attraktionen. Beschaulich geht es zu bei den nostalgischen Fahrgeschäften, die besonders für die Kleinen geeignet sind, vom Ringelspiel über eine Wasserfahrt im Schwanenboot, die Altwiener Grottenbahn und die Liliputbahn bis zum Riesenrad. Dieses Wiener Wahrzeichen aus dem Jahr 1897 kennt jeder, nicht nur in Österreich. Aus einer Höhe von bis zu 64,75 Metern bietet sich während der rund 15-minütigen Fahrt ein atemberaubender Blick über die Stadt.
Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene zieht es vielleicht eher zu adrenalingeladener Action: vom Autodrom über Hoch- und Geisterbahnen bis hin zu wirklich extremen Angeboten mit Namen, die für sich sprechen: Windobona Skydiving, Turbo Boost, Ejection Seat, Wiener Freifallturm, Space Shot, Black Mamba und Extasy.
Eine Auszeit vom Trubel finden Ruhesuchende im angrenzenden, beachtlichen 3.271.947 Quadratmeter großen "Grünen Prater" mit Liegewiesen, schattenspendenden Bäumen und Spazierwegen.
Ergänzt wird das Unterhaltungsangebot im Prater durch Cafés und Restaurants, Buffets, Eis- und Imbissstände. Besonders hervorzuheben ist die Luftburg - Kolarik im Prater, das größte voll zertifizierte Bio-Restaurant der Welt. Das Lokal ist auch bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre mit Luftburg-Erlebniswelt und Kinderspielplatz im Freien.
Apropos Prater: In einer ganz anderen Ecke Wiens gibt es einen weiteren Prater, nämlich den Böhmischen Prater in Favoriten. Hier geht es beschaulicher zu als im "großen" Wurstelprater, die Attraktionen sind auch für die Kleinsten geeignet. Im nostalgischen Ambiente scheint die Zeit stehen geblieben zu sein.
Wasserspaß an der Donau
Wer lieber Boot fährt (romantisch bei Vollmond) oder schwimmt, ist auf der Alten Donau und der Donauinsel - Wiens größtem Naherholungsgebiet - genau richtig. Hier kann man auch skaten, Rad fahren, im Hochseilgarten klettern, Beachvolleyball spielen und picknicken. Oder auf dem größten schwimmenden Trampolin der Welt springen, im Wildwasserkanal Kajak fahren und am Familienbadestrand oder Wasserspielplatz planschen.
Ausgewählte Veranstaltungen auf der „Insel“ setzen in ihrem Programm eigene Akzente für Familien: Beim bereits 40. Donauinselfest vom 23. bis 25.6.2023 gibt es nicht nur Musik-Acts, sondern auch jede Menge Action und Spaß für Kinder. Hot-Spot ist die OKIDOKI Kinderfreunde Bühne mit dem aufblasbaren OKIDOKI TolleTiereSpieleZoo. Dazu kommt die Sportinsel mit Programm für Aktive und Präsentation von Sportarten und Vereinen.
Und bei den Afrika Tagen Wien vom 11. bis 28.8.2023 wird im Kinderzelt ein täglich wechselndes Kreativprogramm geboten, ergänzt durch Akrobatik- und Clownshows, Tanzworkshops, Trommelsessions, Geschichtenerzähler:innen sowie Kamel- und Ponyreiten.
Museums-Highlights mit VR, Musik und Dinosauriern
Einige Museen haben sich Spannendes speziell für Kinder ausgedacht: Im Technischen Museum Wien beleuchtet die Ausstellung BioInspiration, wie sich geniale Lösungen aus der Natur auf die Technik übertragen lassen. 200 Objekte und interaktive Stationen zum Forschungsgebiet der Bionik faszinieren Kinder ab dem Schulalter. Es werden Fragen beantwortet wie: Was haben der Eiffelturm und der Oberschenkelknochen gemeinsam? Nicht verpassen im Technischen Museum (Reservierung erforderlich): Vorführungen von Hochspannungs- und Dampflokomotiven sowie das VR-Flugerlebnis Birdly (empfohlen ab 10 Jahren). Letzteres ist bei Kindern sehr beliebt. Fünf VR-Erlebnisse stehen zur Auswahl, darunter Birdly Insects (die Welt aus Insektensicht), Jurassic Flight (aus der Sicht eines Flugsauriers) und Reef Dive (Schwimmen mit Delfinen).
Das Haus der Musik ist eine interaktive Musik-Erlebniswelt. Besonders beliebt sind hier das Walzer-Würfel-Spiel (aus dem eine eigene Komposition entsteht) und der virtuelle Dirigent. Die Wiener Philharmoniker folgen dem Taktstock - egal, wer gerade dirigiert. Jeden Sonntag im Sommer bietet das Haus der Musik Live-Musik bei den Kinderkonzerten des Liedermachers Bernhard Fibich.
Im MuseumsQuartier gibt es das ZOOM Kindermuseum, in dem nach Herzenslust geforscht, gespielt und geforscht werden kann. „Hands on“ heißt es zum Beispiel im Trickfilmstudio, einem Multimedialabor für 8- bis 14-Jährige, und im ZOOM Atelier für 4- bis 12-Jährige. Die aktuelle Mitmachausstellung "Mit und ohne Worte" für 6- bis 12-Jährige widmet sich dem Thema Kommunikation (bis 3.9.2023). Spielerisch erkunden die Kleinsten den Erlebnisbereich ZOOM Ozean. (Alle ZOOM Programme haben feste Anfangszeiten. Tickets am besten online kaufen oder je nach Verfügbarkeit an der Tageskasse).
Das Naturhistorische Museum Wien bietet Überraschungen für große und kleine Besucher:innen, etwa einen Besuch bei der weltberühmten Venus von Willendorf, einer rund 11 cm großen und knapp 30.000 Jahre alten Venusfigurine und dem bekanntesten archäologischen Fund Österreichs. Ebenso empfehlenswert: ein Rundgang durch die prachtvollen Schauräume, die Kinderführungen „Kids & Co“ zum Schauen, Spielen und Selberforschen oder der Blick vom Dach des Museums über die Wiener Innenstadt (Dachführung ab 12 Jahren). Hingucker sind das weltweit erste lebensgroße Modell eines Terrorvogels und ein Allosaurus, der sich lebensecht bewegt und furchterregend brüllt.
Imperiale Familienhochburg Schönbrunn
Schon die 16 Kinder Maria Theresias unternahmen ihre Streifzüge durch das Schloss Schönbrunn. Heute entführt das Kindermuseum in den Alltag von damals: In zwölf Räumen im Westtrakt der ehemaligen Habsburgerresidenz kann man mit Fantasielandschaften bemalte Wände bestaunen, die Fächersprache lernen und sich über Körperpflege und Schminkkunst bei Hofe informieren. Barocke Kleider und Perücken warten darauf, anprobiert zu werden. Die adelige Erziehung ist ebenso Thema wie die Lieblingsspiele der Prinzessinnen und Prinzen. Im Sommer sind Familien eingeladen, mit dem „Kaiserlichen Rätselheft“ und Maskottchen Poldi das Kindermuseum auf eigene Faust zu erkunden (1.7.-10.9.2023).
Zu Schönbrunn gehört auch das preisgekrönte Marionettentheater. Diesen Sommer als Open Air auf dem Plan: Mozarts Zauberflöte in einer Kinderversion. Im Schlosspark befindet sich außerdem ein 1.715 m² großer Irrgarten mit Spielstationen und Aussichtsplattform. Vom Schloss bis zur Gloriette zieht die Panoramabahn gemächlich ihre Runden. Und was wäre Schönbrunn ohne den berühmten Tiergarten? Im ältesten noch bestehenden Zoo der Welt und dem besten Europas leben 700 Tierarten - vom sibirischen Tiger über Pandabären bis hin zu Regenwald- und Meeresbewohnern.
Noch ein Geheimtipp für Pferdefans: Kinderführungen in der Spanischen Hofreitschule, bei denen es sogar in den Stall zu den Lipizzanern geht.
Neue Kinderführung in der App ivie
ivie ist der digitale Stadtführer für Wien (kostenlos für iOS & Android, in Deutsch und Englisch). Ende April 2023 wurde ein neues Feature gelauncht: der ivie Kids Guide. Seine 15 Stationen umfassen Wiener Sehenswürdigkeiten mit eigenen Kinder- und Familienprogrammen, Zoos, Parks und Museen, die sich ausschließlich an Kinder richten. - Die meisten der oben genannten Tipps sind auch Teil des ivie Kids Guide, dazu kommen das Planetarium, das Schmetterlingshaus, das Parlament, das Haus des Meeres, der Schlosspark Pötzleinsdorf und die Therme Wien. Neben dem ivie Kids Guide warten hunderte spannende Orte in Wien darauf, mit ivie entdeckt zu werden.
Hier geht's zu ivie mit dem neuen ivie Kids Guide: www.wien.info/de/reiseinfos/ivie-app/wien-fuer-familien-ivie-kids-guide-450668
