9. Oktober 2014, Braunschweig, Braunschweiger Land
Fahrräder, Affen und Vermeer
Geschichte abwechslungsreich entdecken in Braunschweiger MuseenDie Museen der Löwenstadt sind ideale Orte, um sich an trüben Novembertagen auf historische Pfade zu begeben. In der Ausstellung „Panther und Löwe. Braunschweig, die Fahrradstadt“ im Städtischen Museum dreht sich alles rund um die Panther Fahrradwerke, die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurden und bis 1963 in Braunschweig Zweiräder produzierten.
Das Staatliche Naturhistorische Museum und das Braunschweigische Landesmuseum präsentieren mit „Wie Menschen Affen sehen“ historische und aktuelle Forschungsergebnisse zur Biologie und zum Verhalten von Menschenaffen sowie ihrem Verhältnis zum Menschen. Im gleichen Gebäude (Burgplatz 1) zeigt das Landesmuseum „1914…schrecklich kriegerische Zeiten“: eine der großen Gedenkausstellungen in Deutschland mit Fokus auf regionale Entwicklungen und politische Folgen des ersten Weltkrieges.
In „Epochal. Meisterwerke des Herzog Anton Ulrich-Museums von der Antike bis zur Gegenwart“ in der Burg Dankwarderode erwartet die Besucher eine Reise durch 2.500 Jahre Kunstgeschichte: Hier trifft Rubens aus dem Barock unter anderem auf Giorgione aus der Renaissance, Picasso aus dem 20. Jahrhundert und seine Zeitgenossen Rembrandt und Vermeer.
Aktuelle Ausstellungen in Braunschweig sind unter www.braunschweig.de/kalender zu finden.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.braunschweig.de

Das könnte Sie noch interessieren
Dornum - wo Schafe zu Freunden werden
Immer mehr Menschen legen im Urlaub Wert auf Nachhaltigkeit und Naturverbundenheit. Sie stören sich nicht daran, dass es im Nationalpark Bereiche gibt, die zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt nur auf bestimmten Wegen betreten werden dürfen. Ein solcher geschützter Naturraum ist das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Im ostfriesischen Dornum kann man diese einzigartige Landschaft mit...Mit Windjammern und Barkassen auf See in Wilhelmshaven
Beeindruckende Großsegler und vielfältige BootstourenWenn historische Großsegler und Hochseekutter, imposante Dreimastschoner und ehemalige Walfänger in den Hafen einlaufen, ist das ein unvergessliches Erlebnis. Sie treffen sich alljährlich zum Wilhelmshaven Sailing-CUP, der ältesten Traditionssegler-Regatta an der deutschen Nordseeküste. Vom 29. September bis 1. Oktober 2023 gibt es aus diesem Anlass ein großes Hafen...
Unterwegs im Alten Land mit Fahrrad und Elbe-Radwanderbus
Zur Blütezeit zeigt sich die Urlaubsregion am Elbstrom in voller PrachtIm Frühjahr verwandelt sich das Alte Land an der Elbe innerhalb kürzester Zeit in ein Blütenmeer. Zuerst blühen Ende April die Kirschbäume in strahlendem Weiß, Anfang Mai folgen die Apfelbäume in Rosa und Weiß. Besonders intensiv lässt sich die Blütezeit bei einer Radtour durch die blühenden Obstplantagen erleben, aber auch andere spannende ...