11. Juni 2024, Deutschland
Fachwerksommer 2024 entlang der Deutschen Fachwerkstraße mit zahlreichen Veranstaltungen
Die Deutsche Fachwerkstraße erstreckt sich von der Elbe im Norden über die Oberlausitz im Osten Sachsens bis zum Bodensee im Süden und führt mit acht regionalen Routen durch insgesamt acht Bundesländer. Unter dem Motto "Fachwerk verbindet" präsentieren sich mittlerweile über 100 Städte gemeinsam. Bis Ende September überraschen viele von ihnen im Rahmen des ersten "Fachwerksommers" mit zahlreichen Veranstaltungen. Konzerte, Festspiele, Jazzfestivals, Altstadtfeste und Fachwerkführungen: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Alle Veranstaltungen sind übersichtlich nach Regionen geordnet unter www.deutsche-fachwerkstrasse.de zu finden. Hier sechs Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen.
Idsteiner Jazzfestival vom 5. bis 7. Juli 2024
In der idyllischen Altstadt der südhessischen Stadt laden Bands zum musikalischen Stelldichein vor historischer Kulisse. Vielfalt ist das Motto des Festivals: mal laut, verrückt und wild, mal leise, sehnsuchtsvoll und nachdenklich, mal international oder ganz lokal, mit langjähriger Erfahrung oder ganz neu auf der Bühne.
Burgfestspiele Dreieich vom 3. Juli bis 18. August 2024
Jedes Jahr strömen mehrere zehntausend Besucherinnen und Besucher ins südhessische Dreieich, um auf Burg Hayn ein vielfältiges Kulturprogramm zu genießen. Sechs Wochen lang bietet sie eine außergewöhnliche Open-Air-Kulisse für Theater, Oper, Kabarett, Konzerte, Varieté und Lesungen.
Thüringer Montgolfiade am 9. und 10. August 2024
Seit 1994 ist das thüringische Heldburg Austragungsort der Montgolfiade. Alle zwei Jahre treffen sich tausende Ballonsportbegeisterte, um im Heißluftballon über das Heldburger Land zu schweben oder das legendäre Ballonglühen zu erleben.
Der Oberlausitztag vom 10. bis 25. August 2024
Er ist das bedeutendste Fest der ostsächsischen Region rund um die Spreequellen. Altes Brauchtum, Mundart und Musik, Trachten und Kulinarik werden hier noch "gelebt" und von vielen Akteuren liebevoll in Szene gesetzt.
Thüringer Bratwurstgipfel vom 16. bis 18. August 2024 in Mühlhausen
Veranstaltet vom Deutschen Bratwurstmuseum, dem weltweit ersten und wohl einzigen Museum, das sich explizit der Geschichte, Tradition und kulturellen Bedeutung der Bratwurst widmet.
Der Schäferlauf in Markgröningen (Kreis Ludwigsburg/Baden-Württemberg) vom 23. bis 26. August 2024
Er gilt als das älteste schwäbische Heimatfest. Der Lauf der Schäfer und Schäferinnen über die 300 Schritte lange Stoppelfeldstrecke und der Festumzug bilden den Höhepunkt der Veranstaltung am Samstag in der Innenstadt von Markgröningen.
Das könnte Sie noch interessieren
Kein Schnee von gestern: Weihnachtsstadt vor Alpenkulisse
Die Kurstadt Bad Reichenhall ist seit Jahrhunderten über die Grenzen Deutschlands hinaus für ihr „weißes Gold“ bekannt. Noch weißer wird es im Winter, wenn die oberbayerische Salzmetropole ihre Nähe zu den Alpen nutzt und sich von ihrer dynamischen Seite zeigt. Dann dreht sich alles um Outdoor-Erlebnisse fernab des klassischen Skizirkus. Neben Klassi...Unter Bäumen - Adventszeit 2024 in den Naturparken Deutschlands
Nachhaltige Reiseideen nur einen Katzensprung entferntDie Adventszeit ist oft geprägt von Hektik und Menschenmassen: Die Einkaufsstraßen werden voller, die Weihnachtsmärkte in den Städten lauter - doch eigentlich haben wir Menschen Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit. Die finden wir in der Natur. Hier können wir uns in der winterlichen Stille auf das besinnliche Fest vorbereiten. Die ersten Türchen am Adventskalende...
CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...