11. August 2014, Neuschönau, Bayerischer Wald
Fünf Jahre Baumwipfelpfad Neuschönau
Vor fünf Jahren eröffnet, hat sich der Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald zu einem Besuchermagneten entwickeltMit einem bunten Programm feiert der Baumwipfelpfad in Neuschönau am Dienstag, den 9. September 2014 sein fünfjähriges Bestehen. Mit 1,75 Mio. Besuchern seit der Eröffnung wurde der Baumwipfelpfad zu einem der großen Besuchermagneten im Bayerischen Wald und Vorbild für zwei neue, schon bestehende Baumwipfelpfade. Weitere sind in Planung und Entstehung.
Waldführungen, Pfeil-und-Bogen-Schießen, Eis am Stil
Als er am 9.9.2009 seine Pforten öffnete, rechnete selbst Bernd Bayerköhler, Vorstand der Erlebnis AKADEMIE AG, nicht damit, dass der Baumwipfelpfad in Neuschönau so beliebt und weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt werden würde. Bis Jahresende werden 1,75 Mio. Besucher, Groß und Klein, die 1,3 Kilometer Wegstrecke, inklusive Aufstieg auf die 40 Meter hohe Aussichtsplattform des Baum-Eis, zurückgelegt haben. Dieser Erfolg wird nun mit einem großen Rahmenprogramm gefeiert: Am 9. September 2014 kostet der Eintritt für alle Besucher nur fünf Euro. Für Kinder gibt es unter anderem freies Eis am Stil (bayerisch: Steckerleis) und Stationen, an denen sie ihr Geschick im Pfeil-und-Bogen-Schießen testen können. Zauberer führen ihre Künste vor, Waldführer geben kostenlos wertvolle und spannende Informationen über Tiere, Pflanzen und den Wald preis. Internationale Nachwuchsmusiker eines geförderten EU-Musikprojekts geben zwei Konzerte, um nur einiges aus dem reichen Angebot zu nennen.
Projekt mit Zukunft
„Die Begeisterung der Besucher ist weiterhin ungebrochen“, freut sich Bernd Bayerköhler über den Erfolg des ersten Baumwipfelpfades, den die Erlebnis AKADEMIE AG gebaut hat und betreibt. „Das bestätigt, dass das Konzept stimmt, funktioniert und auch auf andere Regionen übertragbar ist.“ Gerade wird der dritte Baumwipfelpfad in Bad Wildbad im nördlichen Schwarzwald fertiggestellt.

Die Baumwipfelpfade der Erlebnis AKADEMIE AG unterscheiden sich von anderen Wipfelpfaden durch eine stimmige Holzkonstruktion, vollständige Barrierefreiheit, einen durchgehenden Pfad über den Wipfeln, einen spielerisch didaktischen Bereich sowie einem Turm an einem Standort, der neue Perspektiven verspricht.
Über die Erlebnis AKADEMIE AG
Die Erlebnis AKADEMIE AG wurde 2001 in Bad Kötzting / Bayerischer Wald gegründet und zählt heute zu den führenden Anbietern von Outdoorprogrammen, Teamtraining und erlebnispädagogischen Dienstleistungen. Der weltweit längste Baumwipfelpfad in Neuschönau im Nationalpark Bayerischer Wald (Eröffnung 2009, www.baumwipfelpfad.by) ist das bekannteste Bauwerk der Erlebnis AKADEMIE AG. Im Juli 2012 eröffnete die SKS Lipno s.r.o. (ein Joint Venture des tschechischen Tochterunternehmens der Erlebnis AKADMIE AG mit der tschechischen Firma Conduco AG) den ersten Baumwipfelpfad Tschechiens in Lipno am Moldaustausee. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt errichtete die Erlebnis AKADEMIE AG auf Rügen ein Naturerbe Zentrum inkl. Baumwipfelpfad und Erlebnisausstellung (Eröffnung Juni 2013 www.nezr.de). Der Baumwipfelpfad Bad Wildbad im Schwarzwald wird im September eröffnet. In den kommenden Jahren sollen weitere Projekte dieser Art entstehen, wie z.B. eine Einrichtung im tschechischen Riesengebirge (2015).
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.die-erlebnis-akademie.de

Das könnte Sie noch interessieren
In Bayreuth Weltkultur erleben, Natur entdecken und kulinarisch genießen
Nicht nur zahlreiche Musikfestivals von Oper, Klassik, A Cappella bis Jazz machen Bayreuth zu einer wahren Kulturmetropole. Das Markgräfliche Opernhaus, das als schönstes Barocktheater Europas zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt und täglich besichtigt werden kann sowie Bayreuths zauberhafte Schlösser und Gartenkunstanlagen sollten unbedingt besucht werden. Die märchenhaft...Im Urlaub zum Umwelt-Detektiv: Neues Ferienprogramm 2022 im Naturpark Ammergauer Alpen
Ab 1. August 2022 blüht Nachwuchsforschern in der Naturparkregion jeden Tag ein grünes WunderEin Bootsrennen mit selbstgebauten Wasserflitzern veranstalten, den Wald zur Bühne machen oder einfach in der Wiese das große Krabbeln beobachten? Diese und weitere Abenteuer stehen auf dem neuen Ferienprogramm des Naturparks Ammergauer Alpen für Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren (Gästekinder wie Einheimische). Von 1. bis 19. August 2022 gehen die angehenden Junior-Rang...
Auf dem Bockl zum Zoigl
Intensiv-genussvoller Radurlaub im Oberpfälzer WaldDeutschland ist Radreiseland. Laut der letztjährigen Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) planen 2022 rund 76 Prozent der Befragten, einen Urlaub auf zwei Rädern im eigenen Land zu unternehmen. Über 80 Prozent erklärten, dass sie auf diese Weise mehr von Land und Leuten sehen könnten. In ursprünglichen Regionen wie dem Oberpfälzer Wald a...