18. Oktober 2010, Niedersachsen
Essen im Dunkeln - das Original mit blinden Kellnern
Seinem Ruf als „Event-Hotel der Region“ macht das Copthorne Hotel Hannover wieder einmal alle Ehre. Jetzt steht die nächste Premiere ins Haus. Neben der erfolgreichen Mörderspielreihe gesellt sich seit Februar dieses Jahres das „Essen im Dunkeln“ zu den beliebten Veranstaltungen des 4-Sterne-Superior-Hauses.
Blinde Kellner servieren ein geheim gehaltenes Menü. Erst nach dem Essen erfahren die Gäste, was Ihnen kredenzt wurde. Aufgeschlossene Menschen können seit Februar im Copthorne Hotel diese neue und einzigartige Erfahrung machen, Speisen und Getränke nur durch den Geschmack und Duft zu erkennen, und wie es sich anfühlt, sich in völliger Dunkelheit zu bewegen. Bei der Premiere stellte Dr. Marcus Gebhard, Erfinder dieses Erlebnisevents Idee und Konzept von „Essen im Dunkeln“ vor, das Mediateam München seit sieben Jahren mit großem Erfolg in verschiedenen Städten durchführt. Ganz im Sinne des ursprünglichen Essen im Dunkeln-Gedankens servieren blinde Kellner den Gästen ein ausgewähltes 4-Gänge-Menü – ganz ohne den Einsatz technischer Hilfsmittel wie zum Beispiel Nachtsichtgeräten.
Das Auge isst nicht mit. Die Speisen werden den Gästen bei absoluter Dunkelheit serviert, was folgendermaßen abläuft: Stockfinster ist es im Saal, sämtliche Lichtquellen sind abgeschaltet – Handys, Zigaretten oder Uhren mit Leuchtziffern sind verboten. Man sieht die Hand vor Augen nicht – geschweige denn den eigenen Teller vor sich auf dem Tisch. Handelt es sich um Karotte oder erinnert der Geschmack eher an Spargel? Die Gäste erleben eine ungewohnte Sinneswahrnehmung, denn durch die gezielte Lenkung der Aufmerksamkeit auf Geruchs-, Geschmacks- und Hörsinn werden diese geschärft. Lebensmittelunverträglichkeiten und Abneigungen werden natürlich berücksichtigt. Für viele ist der Umgang mit der Dunkelheit und den blinden Kellnern, die sich auf beeindruckende Weise orientieren und mit den Gästen interagieren, eine völlig neue Erfahrung.

Das könnte Sie noch interessieren
Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...
Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...