23. September 2024, Essen, Ruhrgebiet
Essen Light Festival 2024: Lichtkunst der Spitzenklasse im neunten Jahr
16 Spielorte, 12 Tage sowie nationale und internationale Künstler - das wird das Essen Light Festival in der Essener Innenstadt. Auch im neunten Jahr gehört es wieder zu den TOP 10 Festivals in Europa und bleibt nach Berlin das meistbesuchte Lichtkunstfestival in Deutschland. Das Essen Light Festival findet vom 2. bis 12. Oktober 2024 täglich ab Einbruch der Dunkelheit bis 22 Uhr statt. Freitags und samstags sowie am 2. Oktober 2024 sogar bis 23 Uhr. Die ca. 1,7 km lange WAZ-Route weist den Besucher*innen den Weg zwischen Willy-Brandt- und Weberplatz.
Herzstück des diesjährigen Festivals ist die Projektion „Big Picture“ auf dem Kennedyplatz, die von Hauptsponsor E.ON präsentiert wird. Der Berliner Künstler Daniel Margraf hat dafür Werke aus dem Museum Folkwang neu arrangiert und projiziert sie auf die Gebäude und den Boden des gesamten Platzes. So wird der Kennedyplatz zu einem großen Gesamtkunstwerk, bei dem die Besucher ein Teil des Kunstwerks werden.
Stephan Muschick, Leiter Corporate Citizenship bei E.ON: „Die Lichtkunstwerke des Essen Light Festivals zeigen, was Energie für unser Leben bedeutet. Sie bringt unsere Welt zum Leuchten, führt Menschen zusammen und lässt uns staunen. E.ON unterstützt das Essen Light Festival, das auch in diesem Jahr weit über unsere Stadt hinaus strahlen wird.“
Neu dabei ist die Spielstätte Radio Essen. Jeden Abend können die Besucher einen Blick ins Studio und auf die Livesendung werfen und in den Redaktionsräumen das interaktive Lichtkunstwerk „On Air“ des Esseners Dennis Nolda bestaunen. Die Besucher beteiligen sich aktiv an der Lichtinstallation, indem sie vor Ort bereitgestellte Buzzer betätigen.
In direkter Nachbarschaft zu Radio Essen präsentiert der neu eröffnete Königshof gemeinsam mit Aldi Nord ein spektakuläres Videomapping am historischen Eickhaus. Auf dem neu gestalteten Willy-Brandt-Platz ist endlich wieder genug Platz, um das Mapping „Coda“ der ukrainischen Künstler „Kurbas Pro“ zu erleben. Es nimmt kulturelle Strömungen wie die alte Scherenschnittkunst, Teppichweberei, Stickerei, authentische Ornamentik oder ukrainisches Design der 1920er bis 1950er Jahre auf, rekonstruiert, erweitert und verwebt sie zu einem einzigartigen Spinnennetz aus dekorativer und volkstümlicher Kunst, modern und digital inszeniert.
Besondere Orte der Stille, der Besinnung, aber auch des Chaos werden wieder der Dom und die Marktkirche sein. Die dort gezeigten Laserinstallationen sind beeindruckend und bringen Ruhe in das hektische Treiben der Innenstadt. Unter dem Titel „Licht und Segen“ schenken sie den Besucher einen Ort zum Verweilen. Für beide Installationen sollte ausreichend Zeit eingeplant werden.
Das gesamte Programm, alle Spielorte und Künstler des Essen Light Festivals finden Sie unter www.essen-light-festival.de.
Das könnte Sie noch interessieren
Herausragende Weine zu Ahrweinen des Jahres ausgezeichnet
Einzigartiger Weinpreis hebt herausragende Weine aus dem Ahrtal hervorLeidenschaft und höchste Qualität: Die diesjährigen Ahrweine des Jahres" wurden von einer Expertenjury mit höchstem Lob bedacht. „Ein Wein zum Niederknien“, „Ein Wein wie eine Ballettaufführung“, „Ein Weinmonument für das Ahrtal“ - so lauteten die begeisterten Urteile der Jury, die unter der Leitung des renommierten Weinjournal...