31. August 2012, Mittelweser
Es klappert die Mühle...
Einst errichtet, um Getreide zu mahlen, sind die vielen Wind- und Wassermühlen heute als technische Baudenkmäler eine Attraktion.
Ob Ross-, Turbinen oder Turmwindmühle, ob Galerieholländer mit riesigen Windrädern oder Wassermühlen an rauschenden Bächen gelegen – liebevoll restauriert und nicht selten wieder funktionsfähig gemacht, wird man in eine vergangene Zeit zurückversetzt.
In vielen Mühlen werden regelmäßig Backtage mit Mahlvorführungen angeboten. Einige unter ihnen stehen als "Hochzeitsmühlen" zur Verfügung. "Mühlenhochzeiten" in liebevoll eingerichteten Trauzimmern sind ein unvergessliches Erlebnis.
Durch die Mittelweser-Region verlaufen die Niedersächsische und die Westfälische Mühlenstraße. Sie sind ausgeschildert und verbinden mehr als 80 Mühlen. Ob mit dem Rad, dem Auto oder zu Fuß, eine Reise entlang der Mühlenstraßen wird zum Erlebnis.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.muehlenland-niedersachsen.de und www.muehlenkreis.de.







Das könnte Sie noch interessieren
Winter im Schloss - In Baden-Württemberg der kalten Jahreszeit entfliehen
Märchenschlösser mit weitläufigen Gärten und Parks, stattliche Burgen und uralte Klosteranlagen: Baden-Württemberg ist reich an besonderen kulturhistorischen Orten. Sie laden mit ihrer beeindruckenden Kulisse dazu ein, in vergangene Zeiten einzutauchen. Nicht nur im Frühjahr und Sommer, wo die dicken Mauern Schatten und Kühle spenden. Auch in den kalten Monaten &...Außergewöhnliche Wintererlebnisse 2019 im Chiemgau erleben
Von Eis-Speedway über Premiumwandern bis Biathlon-Schießen wird viel gebotenDie meisten Gäste kommen in den Chiemgau, um sich zu bewegen - auf Ski, Rodel, Schnee- oder Schlittschuhen und verbringen so ihren Winterurlaub aktiv. Manche kommen aber auch, um Spitzensportler anzufeuern - oder ungewöhnliche Veranstaltungen zu besuchen. Biathlon erleben in Ruhpolding Trainieren auf den Weltcup-Strecken der Chiemgau-Arena und wie die Profis auf die originalen...
Wintererlebnisse für Langsammacher im Bayerischen Wald
Im Bayerischen Wald finden Urlauber den perfekten Mix aus aktiver Erholung und intensiver Begegnung mit der NaturIdylle und Ruhe statt Jubel und Trubel: Wenn der Schnee die hügelige Landschaft des Bayerischen Waldes im Winter wie mit einem flauschigen Mantel bedeckt, verwandelt sich das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas in ein friedliches, weißes Winterwunderland. Ob auf einer Schneeschuhwanderung, beim Langlauf, einem Winterspaziergang oder beim Rodeln mit der ganz...