4. September 2012, Europa
Erntezeit ist Genusszeit
Kulinarische Herbsttermine in Niederösterreich und SüdtirolDie herbstliche Fülle an Feld- und Gartenfrüchten regt allerorten die Phantasie der Köche und Köchinnen an. Dem Herbstklassiker Kürbis widmet man im Retzer Land im Weinviertel ein eigenes Fest. Dirndl zum Essen statt zum Anziehen sind die Spezialität des niederösterreichischen Pielachtales. In Terenten in der Ferienregion Kronplatz lässt man im Oktober die authentische Pustertaler Küche anlässlich einer Spezialitätenwoche aufleben.
Dirndlkirtag im niederösterreichischen Pielachtal
Fesche „Dirndl“ und ebensolche Dirndlkleider werden auf dem Pielachtaler Dirndlkirtag am 29. und 30. September 2012 natürlich auch zu sehen sein. Doch die Hauptrolle spielt bei diesem Anlass ein anderes „Dirndl“. Dirndlsträucher, andernorts als Kornelkirsche oder Hartriegel bekannt, sind typisch für das Pielachtal im niederösterreichischen Mostviertel. Die süßen, dunkelroten Früchte sind reich an Vitamin C und lassen sich zu allerhand Köstlichkeiten verarbeiten. Im Pielachtal ist man da höchst kreativ, an verschiedenen Ständen auf dem Kirtag kann man zum Beispiel Dirndlbowle oder Dirndlbrand verkosten, sich ein Stück Dirndltorte genehmigen oder eine Dirndlrolle, Ziegenkäse gefüllt mit Dirndln, probieren. Live-Musik, lustige Wettbewerbe und ein Kinderprogramm umrahmen den Kirtag.
Passend dazu gibt es ein Übernachtungspaket im 4-Sterne-Naturhotel Steinschalerhof, einem Mostviertler Vierkant-Bauernhof. Es enthält zwei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet und 6-gängigem Abendessen, eine Flasche Mostviertler Birnentraum auf dem Zimmer, die Fahrt mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag nach Frankenfels und retour sowie den Eintritt in die Steinschaler Naturgärten. Das Paket ist vom 28. bis 30. September 2012 ab 199,80 Euro pro Person buchbar. www.niederösterreich.at www.mostviertel.info; www.pielachtal.info
Alles Kürbis im Retzer Land im Weinviertel
Das kulinarische Potential des Kürbisses ist weitaus größer, als die im Herbst bei allen Essenseinladungen unvermeidliche Kürbissuppe ahnen lässt. Was man aus der größten Beere der Welt alles machen kann, zeigt man im Retzer Land im niederösterreichischen Weinviertel anlässlich des Kürbisfestes vom 26. bis 28. Oktober 2012. Dort nennt man den Kürbis „Bluza“ und veredelt ihn zu Gulasch, Kipferln, Rohkost und natürlich zu delikaten Suppenvariationen, die man auf dem Fest zusammen mit den regionalen Weinen verkosten kann.
Den besonderen Charme dieses Festes macht der stimmungsvolle Rahmen aus: Tausend ausgehöhlte Kürbisse beleuchten die beiden Orte Unterretzbach und Zellerndorf. Kellergassen und Winzerhöfe sind für Besucher geöffnet, Musik- und Volkstanzgruppen treten auf, für Kinder gibt es eigene Unterhaltungsprogramme. Kreative Anregungen bieten Kunsthandwerkermärkte und Installationen rund um den Kürbis. www.weinviertel.at www.kuerbisfest.at
Bäuerliche Spezialitätenwoche im Pustertal
Terenten in der Südtiroler Ferienregion Kronplatz gilt als die Kornkammer des Pustertales. In von Wasser getriebenen Mühlen wurde das Getreide vermahlen und bildete die Basis der bäuerlichen Küche. Vom 19. bis 28. Oktober 2012 werden in Bauernhöfen und Gastbetrieben von Terenten traditionelle Gerichte der „Terner Bauernkuchl“ serviert. Herzhafte, gehaltvolle Köstlichkeiten wie Dämpfer, Krautsuppe, Ribla mit Äpflmuis, Graukassuppe, Ziachkråpfn, Kirschtakråpfn, Puffa, Tirschtlan oder Årbassuppe stehen auf der Speisekarte. Am besten ausprobieren und sich überraschen lassen.
Die Veranstaltung wurde nach einem typischen Küchenutensil „s’ Terner Schmelzpfandl“ genannt und wird von einem interessanten Rahmenprogramm begleitet. Auf geführten Wanderungen und Mühlenbesichtigungen, beim gemeinsamen Brotbacken und Kochen und in einer Ausstellung alter bäuerlicher Geräte wird der Weg vom Korn zum Brot nachgezeichnet und ein Stück Kulturgeschichte authentisch vermittelt. www.kronplatz.com www.terenten.com