6. September 2021, Bodensee
Erfolge sammeln auf Radwegen in Oberschwaben-Allgäu
Neu: Digitales Tourenbuch für Fernradler
Über sanfte Hügel, durch barocke Kulturlandschaften, hin zum digitalen Radabzeichen: Auf dem Donau-Bodensee-Radweg und dem Oberschwaben-Allgäu-Radweg werden Urlauber ab sofort für die zurückgelegten Kilometer mit einer virtuellen Radnadel belohnt – und das ganz einfach per Smartphone. Gemeinsam mit der Outdoor-App SummitLynx ist die beliebte Radregion damit die erste Destination in Deutschland, die den Radgenuss mit digitalem Abzeichen vergoldet. Da kann der Radherbst kommen.
Es wartet ein neues Schmankerl im Rad-Paradies Oberschwaben-Allgäu, denn die traditionelle Wandernadel ist im digitalen Zeitalter angekommen – und in der Radwelt. Durch die Aufnahme der beiden vom ADAC als Qualitätsradrouten prämierten Fernstrecken in das Netz der App SummitLynx können Radreisende ihre Routen jetzt in einem persönlichen Tourenbuch festhalten und für ihre Erfolge Abzeichen einsammeln. Sowohl am Oberschwaben-Allgäu-Radweg wie auch am Donau-Bodensee-Radweg fahren Radler auf jeder Etappe malerisch gelegene Check-In-Orte entlang der Strecke an und sammeln so Punkte. Bei genügend Punkten winkt am Ende die digitale Radnadel samt Urkunde als Belohnung. Unter allen bis Ende 2022 eingesendeten Urkunden wird außerdem ein Wellness-Wochenende in der Region verlost. Die App, die ursprünglich als digitales Gipfel- und Wanderbuch konzipiert war, registriert die Check-Ins entlang der Strecke ganz automatisch. Das geht sogar offline – alles was man dafür braucht, ist eine aktivierte GPS-Ortung.
Ein Tourenbuch für Erinnerungshungrige und Ausflugsradler
Neben dem Sammeln von Radabzeichen fungiert SummitLynx aber auch als Tourenbuch mit Ausflugsguide und als Speicherort für die schönsten Erinnerungen. So können entlang des Wegs aufgenommene Fotos direkt im Tourenbuch verknüpft werden. Ein Selfie mit dem höchsten Kirchturm der Welt, ein Picknick mit regionalen Köstlichkeiten vor imposantem Alpenpanorama, eine Abkühlung an einem der vielen idyllisch gelegenen Weiher? Gelegenheiten für herrliche Momente gibt es zuhauf. Warum nicht auch gleich Familie und Freunde teilhaben lassen? Mit der App kann man die schönsten Bilder mit der eigenen Community teilen. Damit den Urlaubern nichts entgeht, werden besondere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten der Region, die vielleicht nicht unmittelbar an der Radroute liegen, auch gesondert angezeigt. Wer davon ausreichend besucht, darf sich über das Zusatzabzeichen „Ausflugsradler“ freuen.
Prämierte Radrouten mit Erlebnisgarantie
Wer den beiden vom ADFC ausgezeichneten Qualitätsradrouten folgt, wird auch sonst reich belohnt. Auf dem Donau-Bodensee-Radweg legen Reisende die 156 Kilometer zwischen Ulm an der Donau bis nach Kressbronn am Bodensee in sanft welligem Land zurück. Erfrischende Abfahrten, herrliche Aussichten, und immer wieder die von Mooren, Flüssen, Hopfen- und Weinbergen geprägte Landschaft. Von Nord nach Süd leitet ein bestens beschilderter Weg von der Donau bis ans Ziel am Bodensee. Auf dem 365 Kilometer langen Oberschwaben-Allgäu-Radweg radelt man man dafür eine großzügige Rundtour ab Ulm. Hier zeigen Oberschwaben und das Württembergische Allgäu alles, wofür sie so geschätzt werden. Die in acht Etappen aufgeteilte Strecke präsentiert ursprüngliche Dorfkerne, lebendige Städtchen und die ganze Pracht der Oberschwäbischen Barockstraße.
Einen guten Überblick über die Radwege und Attraktionen von Oberschwaben-Allgäu bietet die neu aufgelegte Radwege-Broschüre der Region. Sie ist erhältlich bei Oberschwaben Tourismus, Tel. +49 7583 92638-0, info@oberschwaben-tourismus.de, www.oberschwaben-tourismus.de.
Alle Infos zur neuen digitalen Radnadel finden sich auf www.oberschwaben-tourismus.de/digitales-tourenbuch

Das könnte Sie noch interessieren
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...
Neue Sterne für Genussradler im HeilbronnerLand
Reizvolle Touren zwischen Rebstöcken und Winzerorten in WürttembergZwischen sanft hügeligen Weinbergen fahren die Radler im HeilbronnerLand fernab großer Straßen. Von den bewaldeten Höhen grüßen historische Burgen, um die malerischen Weindörfer breiten sich Streuobstwiesen aus. An den schönsten Aussichtspunkten laden Weinausschankhütten zur Rast ein - bei den Einheimischen "Wengertshäusle" genannt und...
Hoch hinaus auf der Schwäbischen Alb in der Wanderregion hochgehberge
Rundwanderwege zu den schönsten Aussichtspunkten im BiosphärengebietIn steilen Serpentinen windet sich der alpine Pfad hinauf zur Burgruine Hohengundelfingen. Der Aufstieg lohnt sich, denn oben wartet ein grandioser Ausblick ins malerische Lautertal und weit über die Albhochfläche. Wo die Wanderer heute auf Ruinen stehen, blickte im 12. Jahrhundert der Burgherr Swigger von Gundelfingen über sein Reich. Auf seinen Spuren führt der Premiumwanderw...