11. Mai 2023, Baden-Württemberg
Entschleunigung im Ländle auf dem Kocher-Jagst-Radweg
Der Kocher-Jagst-Radweg gilt als Geheimtipp unter den deutschen Flussradwegen
Eine Radtour auf naturnahen Wegen entlang des Flusses, durch malerische Dörfer und idyllische Weinberge, vorbei an mittelalterlichen Klöstern und unberührten Auenwäldern: Der Kocher-Jagst-Radweg führt abseits des Trubels durch eine heile Welt. Zu den schönsten Rastplätzen am Wegesrand gehört zum Beispiel die Burgruine Leofels, die man vom Jagsttal (Hessenau) aus über die historische Steigenstraße erreicht. Viele charmante Fachwerkstädtchen laden im Ländle zur klassischen Vesper mit einem zünftigen Bier oder einem guten Tropfen Wein von den umliegenden Steillagen ein. Und mit einem kleinen Abstecher erreicht man auch die Quellen der beiden Neckarzuflüsse Jagst und Kocher.
Sportliche Etappentour oder gemütliche Tagestour
Der Kocher-Jagst-Radweg durch das nördliche Baden-Württemberg gilt als Geheimtipp unter den deutschen Flussradwegen. Radurlauber können die 335 abwechslungsreichen Kilometer in sechs Etappen "erfahren": von Aalen kocherabwärts über Schwäbisch Hall und Künzelsau bis zur Neckarmündung und jagstaufwärts über Crailsheim und Ellwangen zurück.
Oder man unternimmt individuelle Tagestouren über die 13 Querverbindungen. Auf dem Rad lernen die Radler Land und Leute kennen - naturnah und nachhaltig. Unter www.kocher-jagst.de finden sich alle Routen im interaktiven Routenplaner, dazu inspirierende Panoramabilder, Einkehr- und Übernachtungstipps sowie Broschüren.
Spannende Entdeckungen und schöne Rastplätze
In der ländlichen Idylle ergänzen sich gesunde Entschleunigung und spannende Entdeckungen: So gilt das Zisterzienserkloster Schöntal an der Jagst, wo Götz von Berlichingen begraben liegt, als schönste barocke Klosteranlage im nördlichen Baden-Württemberg.
Im Naturschutzgebiet St. Wendel zum Stein lohnt sich der kurze Aufstieg zur Wallfahrtskapelle auf dem Tuffsteinfelsen für eine ruhige, schattige Rast. Der naturbelassene Stausee Stockmühle bei Westhausen-Lippach ist ein Paradies für seltene Vogelarten, die sich hier gut beobachten lassen. Auch in den Kleinstadtperlen Schwäbisch Hall und Ellwangen findet man schnell ein ruhiges Plätzchen.
Im Fachwerkstädtchen Neuenstadt am Kocher lädt beispielsweise der historische Lindenhain am Renaissanceschloss zum Verweilen ein. In Kirchberg an der Jagst hat man von der Burg Kirchberg einen grandiosen Ausblick. Und nach einem anstrengenden Wandertag können Körper, Geist und Seele im Ayurveda-Zentrum in Kirchberg an der Jagst oder in den Limes-Thermen in Aalen neue Energie tanken.
