24. März 2015, Ruhrgebiet
Emscher-Weg - Per Rad durch eine Region im Wandel
Neue Webseite und Radreiseführer erschienenÜber 100 Kilometer Ruhrgebietskultur und –natur mit dem Rad erkunden: Wer auf dem Emscher-Weg unterwegs ist, begleitet den kleinen Fluss von der Quelle in Holzwickede bis zur Mündung in den Rhein bei Dinslaken — und lernt dabei das Kerngebiet der Metropole Ruhr kennen. Ein neuer Radreiseführer und eine neue Webseite informieren ab sofort über die Strecke und ihrer Sehenswürdigkeiten. Neben ehemaligen Industriestätten, begehbaren Halden und historischen Parks gehören Landmarken wie die Stahlskulptur „Zauberlehrling“ oder die spiralförmige Brückenskulptur „Slinky springs to Fame“, der Gasometer in Oberhausen oder der auf dem Gelände eines ehemaligen Stahlwerks angelegte Dortmunder Phönix-See zu den sehenswerten Stationen. Insgesamt laden über 40 Rastplätze und Erlebnisstandorte dazu ein, die Ufer der Emscher zu erkunden.
Besonders viele Hingucker finden sich in und an einer ehemaligen Kläranlage in Bottrop: Im früheren Maschinenhaus ist heute eine Gaststätte untergebracht, in den ehemaligen Klärbecken leuchtet abends eine Lichtinstallation und tagsüber lässt sich dort das “Theater der Pflanzen” beobachten. Für letzteres haben Künstler über 21.000 Pflanzen, Stauden und Blumen zu einem natürlichen Gemälde angeordnet. Daneben bietet ein „Parkhotel“ Besuchern ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten in umgebauten Kanalrohren.
Zwei Höfe an den beiden Enden der Emscher dienen nicht nur als Zeitzeugen der Flussgeschichte, sondern auch als optimale Ausgangspunkte für eine Tour: der Emscherquellhof in Holzwickede und der Hof Emschermündung in Dinslaken markieren Anfnag und Ende des Weges.
Bis 2020 sollen die Emscher und ihre Nebenläufe in einem Generationenprojekt der Emschergenossenschaft weiter umgestaltet und ökologisch verbessert werden. Von den Umbaumaßnahmen ist auch der Emscher-Weg teilweise betroffen, so dass es an Teilstücken der Strecke zeitweise Umleitungen geben kann. Ein Tourenplaner und GPS-Tracks für die genaue Navigation stehen als Download auf der neuen Internetseite bereit. Im Bielefelder Verlag ist zudem ein offizieller ADFC-Radreiseführer zum Emscher-Weg erschienen, der zum Preis von 9,95 Euro im Buchhandel erhältlich ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.emscher-weg.de

Das könnte Sie noch interessieren
Winterfestival vom20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 im Kurhaus Bad Krozingen
Vom 20. Dezember 2024 bis zum 20. März 2025 präsentiert die Kur und Bäder GmbH Bad Krozingen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm für Gäste und Einheimische. Alle Veranstaltungen beinhalten einen Benefizanteil zugunsten der BZ-Aktion „Weihnachtsfreude für alle“. Details zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im nachfolgenden Text. Alle Jahr...CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...
Begegnungen mit glücklichen Kühen in Scheidegg
Scheidegger Käsewochen ab 17. Februar 2025Naturbelassen, würzig und von Hand verarbeitet - so soll er sein, der Käse von "glücklichen Kühen". An den Scheidegger Käsewochen vom 17. Februar bis 2. März 2025 stehen auch dieses Jahr Wanderungen und Exkursionen zu Sennereien und Bauernhöfen sowie interessante Vorträge auf dem Programm. Die Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten...