20. Mai 2010, Reisenews
Eldenaer Jazz Evenings am 2. und 3. Juli 2010 in der Klosterruine Eldena
Caspar David Friedrich, 1774 in Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern geboren, hat das ehemalige Kloster Eldena zum Motiv eines seiner heute bekanntesten Gemälde gemacht.
Die Klosterruine Eldena verbindet als eines der meistbesuchten Denkmäler Greifswalds auf der "Europäischen Route der Backsteingotik" die Universitäts- und Hansestadt mit der mittelalterlichen Backsteinlandschaft rund um die Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Neben der kultur- und architekturgeschichtlichen Bedeutung ist Eldena eine häufig genutzte Veranstaltungsstätte.
Besondere Höhepunkte vor der Kulisse der Klosterruine sind die Eldenaer Jazz Evenings am 2. und 3. Juli, veranstaltet von der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und dem Kunstverein "Art 7". Gäste genießen dabei unter anderem die NDR Big Band und den Jazz-Musiker Klaus Doldinger.
Weitere Informationen erhalten Sie online unter: www.greifswald.de
