8. Juni 2012, Gelsenkirchen, Ruhrgebiet
Eiskaltes Maskottchen zur Sommer-EM
Antonia, die kleinwüchsige Eisbärin aus der ZOOM ErlebnisweltDie 22-jährige Eisbärin Antonia übernimmt bei der Fußball-Europameisterschaft eine besondere Aufgabe: Der Sender Sky Sport News hat sie zum EM-Maskottchen gekürt. Am Samstag, den 9. Juni 2012, bekommt sie ihren ersten Auftritt als Orakel, um Sieger und Verlierer des Spiels Deutschland gegen Portugal vorherzusagen.
Zunächst soll Antonia die Ergebnisse nur vor den Spielen der deutschen Mannschaft vorhersagen. Zumindest Sieg oder Niederlage wird sie ankündigen. Die Orakel-Methode ist einfach: Antonia erhält zwei Kartons, beide bestückt mit einem Ball der jeweiligen Fußballnation und – als kleinen Anreiz – je mit einem leckeren Fisch. Die entscheidende Frage ist, welchen Karton Antonia zuerst aufmacht. Beim ersten Probedreh hat Antonia zielsicher die Kiste mit dem deutschen Fußball angesteuert.
Die außergewöhnliche Eisbärin lebt seit 1991 im Gelsenkirchener Zoo. Seit 2005 bewohnt sie ihr naturnah gestaltetes Revier in der ZOOM Erlebniswelt Alaska. Den richtigen Riecher für den Ausgang der Fußballspiele zu beweisen ist für Antonia eine neue Herausforderung. Päckchen auspacken durfte sie jedoch schon häufig, auch bevor sie zum EM-Maskottchen auserwählt wurde. Gut verschnürte Pakete prall gefüllt mit allerlei Leckereien oder im gesamten Revier verstecktes Futter bringt Abwechslung in den Alltag der Eisbärin, hält sie fit und aktiv und schärft die Sinne.
Ob sie einen siebten Sinn für Fußball-Ergebnisse entwickelt hat, kann sie in den kommenden Wochen mehrfach unter Beweis stellen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.zoom-erlebniswelt.de

Das könnte Sie noch interessieren
Brauchtum, Feste und Veranstaltungen 2025 in Bayerisch-Schwaben
Zwischen dem Nördlinger Ries und den Flusstälern rund um die Donau bis hinauf ins Alpenvorland feiert Bayerisch-Schwaben, was das Zeug hält: Jahrhundertealte Bräuche, junge Festivals, quirlige Stadtfeste und Umzüge, bei denen vom Opa bis zur Enkelin alles auf den Beinen ist. Die Konstante im Veranstaltungskalender Bayerisch-Schwabens heißt Vielfalt. Das Motto fü...Die Ottobeurer Basilikakonzerte präsentieren 2025 Orchester und Chöre von Weltrang
Die barocke Basilika der Benediktinerabtei Ottobeuren ist seit 76 Jahren stimmungsvoller Schauplatz hochkarätiger Musikereignisse. Im Jahr 2025 wird das sommerliche Konzertprogramm am 29. Juni mit einem Paukenwirbel eröffnet. Denn mit einem solchen beginnt Joseph Haydns Sinfonie Nr. 103 in Es-Dur. Das Orchester Wiener Akademie unter der Leitung von Martin Haselböck gastiert...Wie gesund die damalige Ernährung aus heutiger Sicht war
Interview mit Andreas Gut, dem Leiter des Alamannenmuseums in EllwangenIn einem der ältesten noch erhaltenen Armen- und Siechenhäuser Südwestdeutschlands befindet sich in Ellwangen das Alamannenmuseum - eines der bedeutendsten archäologischen Museen im Land, das sich dem Leben unserer Vorfahren widmet. Im Interview gibt Museumsleiter Andreas Gut einen Einblick. Herr Gut, was fasziniert Sie am Alamannenmuseum, das Sie seit seiner Gründung i...