5. November 2013, Iserlohn, Sauerland
Einziger Höhlenwhiskey Deutschlands reift im Sauerland
Nach insgesamt drei Jahren Reifezeit hat der erste Höhlenwhisky Deutschlands die Dechenhöhle in Iserlohn verlassen. Im Mai 2011 war das Fass in die Dechenhöhle gebracht worden, wo es bei permanenten 10 Grad Celsius und fast 100 Prozent Luftfeuchte bis jetzt gereift ist. Unter den gleichbleibenden klimatischen Bedingungen einer Tropfsteinhöhle können sich typische Whisky-Aromen besonders langsam entwickeln - was sich für Kenner im Geschmack niederschlagen soll.
Jetzt ist das Faß aus der Höhle gehoben und zurück in die Märkische Spezialitäten Brennerei gebracht worden. Der Inhalt ist sehr begehrt: Der erste Höhlenwhisky ist schon seit mehr als anderthalb Jahren ausverkauft. Am 23. November 2013 können die Käufer den seltenen Tropfen in Empfang nehmen. Von 14 bis 19 Uhr lädt die Märkische Spezialitäten Brennerei in Hagen zu einer öffentlichen Abholparty ein, bei der jeder Gast willkommen ist.
Das nächste Fass mit Höhlenwiskey wird im Juli 2014 gehoben, ein drittes verlässt im Juni 2016 die Höhle. Letzteres ist noch nicht ausverkauft. Interessierte können den seltenen Tropfen bei der Märkischen Spezialitäten Brennerei reservieren. Eine Flasche "Thronje von Hagen" kostet 53,50 Euro.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.dechenhoehle.de

Das könnte Sie noch interessieren
Kraftquelle fürs Immunsystem im Sächsischen Staatsbad Bad Brambach
In Bad Brambach wird Radon auch bei Post Covid-Symptomen eingesetztGrundlose Müdigkeit und Unkonzentriertheit, akute Kurzatmigkeit sowie Störungen beim Riechen, Schmecken und Schlafen sind gesundheitliche Einschränkungen, wie sie unter anderem bei Post Covid vorkommen. An Langzeitfolgen nach einer durchgemachten Coronavirus-Infektion leiden laut Robert-Koch-Institut (RKI) rund 37 Prozent der Erwachsenen, die wegen einer Covid-19-Erkrankung im Krank...
Aktivurlaub auf Schwäbisch in Ellwangen und Umgebung
Bewegung, Kulinarik, Sightseeing und Entspannung gehen Hand in HandGenießen und bewegen: Unter diesem Motto könnte ein Urlaub in Ellwangen an der Jagst stehen. Denn die Kleinstadtperle ist bekannt für ihre schwäbische Gastlichkeit. Zahlreiche Gastronomen heißen ihre Gäste willkommen. Gleichzeitig lädt Ellwangen zu ausgedehnten Entdeckungstouren ein. Gut ausgebaute Rad- und Wanderwege führen in die herrliche Umgebung der S...