31. Oktober 2012, Europa
Eins mit Sternchen - Auszeichnungen für Hotels in Österreich und Südtirol
Kleine Schulkinder freuen sich, wenn die Frau Lehrerin als Extralob unter die Hausaufgabe ein Sternchen oder Blümchen malt. Wenn Hoteliers ihre Hausaufgaben machen, werden auch allerhand Punkte, Lilien oder Hauben verteilt. Für zukünftige Gäste sind diese Auszeichnungen eine wertvolle Entscheidungshilfe bei der Wahl des Urlaubsdomizils.
Wellness Residenz Schalber unter den besten Wellnesshotels in Österreich
Die 5-Sterne Superior-Wellnessresidenz Schalber in Serfaus ist eines der wenigen Hotels in Österreich, das wiederholt mit vier Lilien und 19 Punkten ausgezeichnet wurde. Unter den 1.029 Betrieben, die im Relax Guide 2013 benotet wurden, liegt das Tiroler 5-Sterne-Superior-Hotel in der Spitzengruppe. In allen Bereichen fanden die Tester besonders Lobenswertes: zum Beispiel die sehr gut ausgeführten Massagen und Kosmetik-Angebote, die exzellente Küche, den hervorragend bestückten Weinkeller, das tägliche Aktivprogramm und den perfekten Service durch die hoch motivierte Crew. Familienfreundlichkeit, herrliche Panoramalage, helle, großzügig geschnittene Zimmer, die riesige Sauna mit grandiosem Ausblick und der gepflegte Garten mit Liegeterrassen wurden ebenso hervorgehoben wie das Ladys-Spa, die Zigarrenlounge und die „fabelhafte Restaurantterrasse“. Auch die frischen Blumen, die überall das Haus schmücken, sind den Testern positiv aufgefallen. Im großen Ganzen wie im kleinen Detail zeigen sich die Qualität des Hauses und die unbedingte Bereitschaft, das Top-Niveau stetig zu steigern. www.schalber.com.
And the winner is – Reise-Oscar für das TAUERN SPA
Wer hier gewinnt, gehört zu den Besten: Bereits zum zweiten Mal in Folge erhielt das exklusive TAUERN SPA Zell am See-Kaprun am Fuße des Kitzsteinhorns mit der Auszeichnung als Europe’s Leading Lifestyle Resort 2012 den „Oscar der Reisebranche“. Seit 1993 würdigt der World Travel Award hervorragende Leistungen in der Reise- und Tourismusbranche. Mit aufmerksamem Service und viel Verständnis geht man im TAUERN SPA auf die Urlaubswünsche der Gäste ein. Im Mittelpunkt des Hotelkonzeptes steht die Natur, die sowohl die Architektur als auch die inhaltliche Ausrichtung als Base Camp für Expeditionen in die umliegende Bergwelt bestimmt. Im Skyline Pool im obersten Stockwerk schwimmen Gäste den Dreitausendern der Hohen Tauern förmlich entgegen – voll Vorfreude auf Exkursionen in die Natur oder beim wohligen Entspannen nach aufregenden Expeditionen in den Bergen. www.tauernspakaprun.com
Gardena Grödnerhof: Küchenchef Reimund Brunner ist Aufsteiger 2013
Freunde der Südtiroler Küche hatten im Gourmetrestaurant „Anna Stuben“ im 5-Sterne-Hotel Gardena Grödnerhof in St. Ulrich im Grödnertal seit jeher eine feste Anlaufstelle, wo sie immer einheimische Küche in höchster Perfektion erwarten durften. Mit Aufmerksamkeit wurde daher vor rund einem Jahr der Wechsel an der Spitze des Küchenteams der „Anna Stuben“ registriert. Das Resümee nach einem Jahr ist höchst erfreulich für Reimund Brunner, den jungen Küchenchef der „Anna Stuben“: Im „Großen Restaurant & Hotel Guide“ der HDT Verlagsgesellschaft mbH wurde er zum Aufsteiger 2013 in Südtirol gekürt. Weitere ausgezeichnete Noten, wie 16 Punkte im Gault Millau, 85 Punkte im Gambero Rosso und 15,5 Punkte im Guide de l’Espresso bestätigen die Qualität und Kreativität seiner Küche, die auf hochwertigen, einheimischen Produkten basiert. Der „Große Restaurant & Hotel Guide“ präsentiert jährlich einen Querschnitt bester Koch- und Hotelleriekultur und bewertet über 4.200 Restaurants und Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz, dem Elsass und Südtirol. www.gardena.it
Wellness-Aphrodite für Reiters Posthotel Achenkirch
„Hier stimmt einfach alles“ ist das Fazit der Tester von TopHotel, mit der sie die Verleihung der Wellness-Aphrodite 2012 an das Posthotel Achenkirch begründeten. Nachdem das Tiroler 5-Sterne-Haus bereits 2009 in der Kategorie „Beauty & Spa“ mit der Göttin der Schönheit ausgezeichnet wurde, konnte Karl C. Reiter, der Gastgeber des Posthotels, diesmal den Preis in der Königskategorie „Gesamtkonzept“ entgegen nehmen. Von der Küche, die Produkte aus der eigenen Landwirtschaft verwendet und deren Haube im Gault Millau jüngst wieder bestätigt wurde, über das wöchentliche 40-stündige Fitness- und Entspannungsprogramm, die sportlichen Einrichtungen bis zu den einmaligen Wellness-Erlebnissen in Innen- und Außenpools, Saunawelten und Ruhezonen fügt sich alles stimmig in die Philosophie des „Wohlfühlhotels in den Tiroler Bergen“ ein. Ein besonderes Lob gilt in der Laudatio auch den Mitarbeitern, die diese Philosophie mit Überzeugung umsetzen und die sich im Posthotel genauso wohlfühlen können wie die Gäste. So wurde 2010 das „Refugium“, ein Wohnhaus speziell für die Mitarbeiter errichtet. www.posthotel.at
