24. Januar 2013, Österreich
Einkehrschwung zum Hochgenuss
Serfaus-Fiss-Ladis verwöhnt Gourmets auf und am Rande der PistenSchnellimbiss ist out – Genuss ist in. So könnte man die Entwicklungsrichtung beschreiben, die sich seit einiger Zeit für die Verpflegung von Skiläufern und Snowboardern abzeichnet. Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol ist einer der Trendsetter dieser Bewegung und wird bei allen relevanten Bewertungsplattformen und bei Marktuntersuchungen regelmäßig auf eine Spitzenposition gesetzt, wenn es um die gastronomische Qualität auf und am Rande der Pisten geht. Hüttenfeeling darf sein, doch das Essen muss auch Gourmets zufrieden stellen.
Auf 2.100 Meter Höhe bittet das Genussrestaurant Zirbenhütte in Fiss die Wintersportler zu Tisch und setzt den Einkehrschwung nach dem Motto „Genuss2100“ mit einer gastronomischen Reise durch die Küchen der Welt fort. Zu erreichen ist diese besondere Adresse für Gourmets mit der Schönjoch- und der Schöngampbahn oder einfach mit den Skiern. Aus 25 Komponenten wählt man seine Favoriten aus und das Team der Zirbenhütte zaubert daraus das Wunschmenü – das prompt an den reservierten Tisch serviert wird.
Gastronomische Höhenflüge der besonderen Art erleben Skifahrer und Nicht-Wintersportler bei der neuen Fine Dine Tour Masner. Küchenchef Daniel Laipold und sein Team gehen mit ihrem neuen Programm für Genießer bewusst über die Grenzen der heimischen Küche hinaus. Dafür hat sich die ehemalige Panoramabar Masner in ein Fine Dine Restaurant verwandelt. „Berg trifft Meer“ heißt der gastronomische Zyklus, bei dem die Geschmacksknospen mit scheinbar gegensätzlichen Nuancen angeregt werden. Hummer mit Hirschroulade ist eine dieser Kompositionen, die man garantiert nicht auf jeder Speisenkarte europäischer Gourmet-Tempel findet.
Nicht weniger ausgefallen ist ein Einkehrschwung im Crystal Cube, im Skigebiet von Fiss. Hier steht ein Riesen-Würfel schräg in der Landschaft, der von außen verspiegelt, von innen aber durchsichtig ist. Bis zu acht Personen finden hier nach vorheriger Reservierung auf 2.600 Meter Höhe Platz und genießen eine grandiose Aussicht auf eine atemberaubende Bergszenerie. Man kann sich an diesem Ort nicht nur satt sehen sondern auch sehr gepflegt satt essen. Dafür gibt es variantenreiches Fingerfood. Wer möchte, kann sich auch bei Champagner und Austern einen kleinen Adrenalinschub für kommende Abfahrten holen. Über den Dresscode muss sich keiner Gedanken machen, man is(s)t schließlich am Berg.
Stilsicher in der Architektur und geschmackssicher in der Küche ist die Ski Lounge in Serfaus, wo man gerne und gut mit der ganzen Familie einkehren kann. Im Innenbereich können Klein und Groß für die Dauer des Aufenthalts die Skistiefel ablegen und in bequeme Filzpantoffeln schlüpfen – kleine Snacks, feines Gebäck oder auch exquisite Gerichte stillen den Hunger. Kuschelige Sitzecken laden an den Kamin und wen es nach draußen zieht, der findet auf der Sonnenterrasse gemütliche Sitze mit wärmenden Schaffellen vor und kann das Bergpanorama gleichzeitig mit Raffinessen aus der Küche genießen. Bei alle dem sind die Preise leistbar und liegen kaum über denen von weniger stilvollen Gipfeleinkehren an anderen Orten.
Ein echter Höhepunkt für frühaufstehende Genießer ist der „Sunrise Pezid“ in Serfaus. Wintersportler lassen sich jeden Dienstagmorgen nach vorheriger Anmeldung vom Masner Express auf 2.770 Meter Höhe bringen und bekommen im Anschluss ein veritables Gourmet-Bergfrühstück in der Panorambar Masner serviert. Nach einem Verdauungspäuschen mit First Class Panoramablick schnallt man Skier oder Snowboard an und taucht ein in die 212 Kilometer lange Pistenwelt von Serfaus-Fiss-Ladis. Auch Schneefans ohne Bretter können dieses Angebot nutzen – sie bringt der Masner Express zurück zum Lazid, von dort geht es weiter per Gondel ins Tal.
Wer lieber morgens lange schläft und stattdessen nach dem letzten Schwung Abendrot mit Gaumenfreuden verbindet, entscheidet sich für das „Sunset Dinner“ im Masner-Gebiet. Erst ein gepflegter Aperitif an der Panoramabar, dann ein mehrgängiges Gourmet-Menü – schöner kann ein Skitag kaum ausklingen. Zu diesem Après Ski der Extraklasse am Dienstag und Freitag (Anmeldung erforderlich) sind auch Nicht-Wintersportler herzlich willkommen.
Die Öffnungszeiten der Lokalitäten für die anspruchsvollen Einkehrschwinger, die Restaurantpreise, die Package-Angebote sowie die Beförderungszeiten der Lifte und Bahnen, die zu den Restaurants und wieder zurück in die Dörfer im Tal führen, erfährt man auf www.serfaus-fiss-ladis.at.
![Kostenlose Urlaubskataloge bei Tambiente](images/homepage/tambiente-2022-katalogbestellung.png)
Das könnte Sie noch interessieren
Magie des Frühwinters in der Region Seefeld erleben
Der Herbst in der Region Seefeld ist in vollem Gange und der Winter schickt bereits seine ersten Vorboten. Doch auf dem Tiroler Hochplateau wird die vielerorts nasse und graue Übergangszeit heuer zum Erlebnis. Der „Zauber des Frühwinters“ füllt den Weg in den Winter mit vielen einzigartigen Erlebnissen. Der „Frühwinterzauber“ rückt die Sch&o...Krampustreiben Seefeld 2024
2024 lädt Seefeld zum größten Krampus-Wochenende in ganz TirolAm 6. und 7. Dezember 2024 wird Seefeld zur Hochburg des Brauchtums: Mit Auftritten von insgesamt 45 Tuiflgruppen aus ganz Österreich, Südtirol und der Schweiz bietet Seefeld das größte Spektakel dieser Art in ganz Tirol. Die dunklen Gestalten sorgen für Gänsehaut und schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die man sonst nirgendwo erleben kann. Wenn auf Hö...