2. Juni 2014, Schwarzwald
Eine Hommage an die Heimat Hochschwarzwald
Mehr als 400 Blasmusiker aus dem Hochschwarzwald geben mit „Hoch Badnerland“ zum Sonnenaufgang auf dem Höchsten im Schwarzwald eine Hommage an ihre Heimat.
D‘rum grüß ich Dich mein Badnerland. Es ist 4 Uhr morgens an diesem „Christi Himmelfahrt“ und der Parkplatz am Haus der Natur am Fuße des Feldbergs beginnt sich langsam zu füllen. 4.15 Uhr: mehr als 400 Musiker aus dem Hochschwarzwald haben sich an der Talstation der Feldbergbahn eingefunden. Selbstverständlich sind alle in ihrer Tracht bzw. Uniform und mit Instrument bestückt.
Nach Begrüßung durch den stellvertretenden Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Volker Haselbacher, haben alle nur ein Ziel: hoch auf den Feldberg-Gipfel zum Sonnenaufgang. Rund 150 Musiker machen sich zu Fuß auf zum Gipfel, alle übrigen nehmen den bequemen Aufstieg mit der Feldbergbahn. Dort erwartet auch Götz Ertle, Verbandsdirigent des Blasmusikverbands Hochschwarzwald, eine Premiere: statt wie schon erlebt einen Massenchor im Festzelt, nun auf 1.400 Metern Höhe die mehr als 400 Musiker aufzustellen und gemeinsam, pünktlich zum Sonnenaufgang um 5.35 Uhr, das Badnerlied anzustimmen.

Götz Ertle und die Musiker zeigten sich begeistert: „ein einmaliges Erlebnis in Verbindung von Natur und Musik“. Die Auswahl der Musikstücks fiel dabei nicht schwer: „Wohl mit keinem anderen Lied lässt sich die Verbundenheit zur Heimat besser ausdrücken als mit dem Badnerlied, der bis heute wohl populärsten Regionalhymne Südwestdeutschlands“, so waren sich Ertle und Haselbacher einig. Die Stimmung war einzigartig, es wurde fröhlich gespielt und gesungen und passend dazu wurden die Musiker auch noch von einer Schafsherde umgeben. Anschließend wurden die Musiker zum gemeinsamen Frühstück in die Seebuckhütte geladen, mit freundlicher Unterstützung durch Faller Konfitüren, Bäckerei Fischer, Metzgerei Fritz, Sparkasse Hochschwarzwald und die Feldbergbahn.
Hintergrund dieser ganz besonderen Art und Weise den Tag zu begrüßen ist eine Filmproduktion für das vom 7. September bis 26. Oktober 2014 stattfindende Hochschwarzwälder Blosmusik-Feschtival. Dieses wird von der Hochschwarzwald Tourismus GmbH und dem Blasmusikverband Hochschwarzwald erstmals organisiert. Die Veranstaltungsreihe soll die Leidenschaft der Hochschwarzwälder zur Blasmusik erlebbar machen. Um das Blosmusik-Feschtival im Vorfeld publik zu machen wird nun aus den Aufnahmen dieses besonderen Morgenkonzerts auf dem Feldberg ein Film geschnitten, der ab Mitte Juni unter www.hochschwarzwald.de/blosmusik zu sehen sein wird.

Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...