22. Oktober 2010, Rheinland-Pfalz
Ein Dorf vertont sich selbst
Audioguides gibt es in fast allen Museen - jetzt auch im Wald: Zur Herbstwandersaison 2010 geht die neue Touristenattraktion im Felsenland Südeifel in Betrieb. Die iPod-Hörwanderung „Grüne Hölle“ in Bollendorf.
Das Besondere an dieser Audiotour: Es ist eine ganz persönliche Hörwanderung. Keine anonymen Sprecher, sondern Menschen aus dem Dorf erzählen an 10 Hörstationen ihre Geschichten über die Felsen, Tiere, Geschichte und Aussichtspunkte. „Der Gast lernt nicht nur unsere Gegend, sondern auch die Bollendorfer kennen“, sagt Kurt Allar, Vorsitzender des Bollendorfer Verkehrsvereins. So verrät Paul Colljung, wie er Kaffee über die Grenze geschmuggelt hat, der Hausarzt gibt Tipps und Wanderführer Manfred Schmidt warnt vor einer 300 Jahre alten Kräuterhexe.
Bei 13 Verleihstationen, darunter alle Hotels, kleine Pensionen, ein großer Campingplatz und die Jugendherberge, können iPods mit Kopfhörer oder Lautsprecher ausgeliehen werden. Die Bollendorfer Tourismusbetriebe wollen mit dem Angebot neue Zielgruppen in den Wald locken. „Kinder finden Wandern ja oft langweilig. Damit ist es jetzt hoffentlich vorbei. Dass dieser Stil bei jungen Leuten gut ankommt, zeigt uns der Verleih von iPods in der Naturerkundungsstation Teufelsschlucht in Ernzen, der sehr gut läuft“, sagt Marc Bonny, Tourismusexperte der VG Irrel. Daniela Torgau vom Naturpark Südeifel freut sich über den neuen Weg, die Natur in Szene zu setzen: „So ein Pilotprojekt zeigt, dass Natur und moderne Technik zusammen passen“.
Die Idee für das Projekt hatte Marco Neises, der seine journalistischen Erfahrungen aus seiner Arbeit beim Radio eingebracht hat. Er hat seine Gesprächspartner direkt im Wald interviewt. „Der Anspruch war, dass es nicht nur informativ, sondern auch unterhaltsam ist - wie bei einer echten Wanderführung“, so Neises, der das Konzept mit seiner neu gegründeten Firma LAUSCHTOUR jetzt auch in andere Regionen bringt.
Auch die Übersetzungen ins Französische und Niederländische sind authentisch. Sie wurden von Bollendorfern und einem Niederländer, der seit Jahrzehnten im Ort Urlaub macht, aufgenommen.
Ausgewählt haben die Bollendorfer für diese Wander-Erlebnistour ihren „Wanderklassiker“ mit berühmten Passagen wie Grüne Hölle, Eulenhorst, Kreuzlay, Maria-Theresien-Stein, Predigtstuhl u.v.a.. Die 10 Hörstationen sind auf einer Strecke von ungefähr 7 Kilometern verteilt. Für die Route braucht der Wanderer ungefähr 4 Stunden. Das Projekt haben die Bollendorfer Betriebe gemeinsam mit der Gemeinde und dem Verkehrsverein Bollendorf, sowie dem Naturpark Südeifel finanziert.
Das „Felsenland Südeifel“ ist eine Tourismusregion im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark. Seine Landschaft ist von bizarren Felsen und Schluchten geprägt, die die Wälder durchziehen.

Das könnte Sie noch interessieren
De Peesch - Pfirsichblüte 2025 an der Mosel
Wandertouren durch das Blütenmeer der MoselfruchtIn der Region Calmont, zwischen Ediger-Eller, Bremm und Neef, entfaltet sich zwischen Mitte März und Anfang April ein beeindruckendes Naturerlebnis: Über 3.000 Pfirsichbäume blühen in zartem Rosa und tauchen die Landschaft in eine einzigartige Farbenpracht. Ab Mitte März laden verschiedene Veranstaltungen dazu ein, diesen einzigartigen Moment mit allen Sinnen zu genie&szli...