3. Mai 2013, Bergisch Gladbach, Städte Nordrhein-Westfalen
Edelrestaurant aus NRW erobert Spitzenplatz in weltweitem Branchenranking
Das "Vendôme" in Bergisch Gladbach gehört einer neuen Rangliste zufolge zu den besten Restaurants der Welt. Als erstes deutsches Restaurant überhaupt belegte es im Top-50-Ranking des britischen "Restaurant Magazine" einen Platz unter den ersten zehn. Damit ist das zum Grandhotel Schloss Bensberg gehörende "Vendôme" zugleich das mit Abstand beste Restaurant in Deutschland.
Sternekoch Joachim Wissler sei Vorreiter der Neuen Deutschen Küche, die sich vom französischen Einfluss lösen wolle, urteilte das Magazin. Bei ihm träten deutsche Zutaten und Traditionen in den Vordergrund, verarbeitet oft in einer höchst technischen, avantgardistischen Art. Im vergangenen Jahr hatte das "Vendôme" im weltweiten Vergleich noch auf Platz 23 gelegen.
Neben dem Bensberger Haus schafften es nun vier weitere deutsche Restaurants unter die 100 besten Restaurants der Welt. Neben dem "Aqua" in Wolfsburg (Platz 30) und dem "La Vie" in Osnabrück (Platz 62) konnten sich auch die "Schwarzwaldstube" in Baiersbronn (Platz 83) und das "Tantris" in München (Platz 85) unter den Top-Restaurants platzieren.
Das beste Restaurant der Welt liegt dem Magazin zufolge jedoch in Spanien: Das "El Celler de Can Roca" in Girona schaffte es 2013 auf den ersten Platz, nachdem es seit 2011 bereits auf Rang zwei gelauert hatte. Es verdrängte damit den Spitzenreiter der Vorjahre, das Kopenhagener Haus "Noma". Die Dänen landeten damit in diesem Jahr vor dem italienischen Restaurant "Osteria Francescana" in Modena auf Platz zwei.
Das Ranking wird seit 2002 auf Basis der Stimmen der "Diners Club World’s 50 Best Restaurants Academy" erstellt. Der Gruppe gehören über 900 anerkannte Restaurant-Experten an, darunter Gastrokritiker, Chefköche und Restaurantbetreiber.
Für Wissler und das "Vendôme" ist es nicht die erste Auszeichnung. 2001, ein Jahr nach Wisslers Wechsel nach Bensberg, kürte "Der Feinschmecker" das "Vendôme" zum Restaurant des Jahres. 2002 zeichnete der Gault Millau und 2004 "Der Feinschmecker" Joachim Wissler als Koch des Jahres aus. 2010 erhielt Wissler beim spanischen Kongress "Lo Mejor de la Gastronomia" in Alicante als erster deutscher Koch den Internationalen Köche-Preis. Seit 2004 ist er zudem mit drei Sternen dekoriert.
Weitere Neuigkeiten aus dem Genussland NRW finden sich auf der Internetseite www.nrw-genuss.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.theworlds50best.com





Das könnte Sie noch interessieren
Digitale Stadtführung in Miltenberg
QR-Code-Informationstäfelchen an historischen SehenswürdigkeitenStadtgeschichte sichtbar und greifbar zu machen, ist das Ziel der QR-Code-Informationstäfelchen auf verschiedenen geschichtsträchtigen Gebäuden und historischen Plätzen in Miltenberg. Besucher können den Code einfach mit ihrem Smartphone abscannen und erhalten auf diese Weise viele Informationen zu der Sehenswürdigkeit, vor der sie sich gerade befinden. Mit dieser ...
Licht an - Trübsal aus
Wo Orte zu leuchtenden Kraft-Plätzen in dunklen Tagen werdenNur rund acht Stunden täglich ist es in den letzten Wochen des Jahres hell – da bleibt kaum Zeit, Sonne zu tanken. Statt jetzt Trübsal zu blasen, empfiehlt das Bayerische Golf und Thermenland, einen der vielen „erhellende“ Orte in Niederbayern zu besuchen, die nicht nur Licht, sondern auch Freude, Hoffnung und Energie spenden. Der Leucht-Turm von Abensberg Wer h&a...
Moin, Moor und Meer - Urlaub 2021 in Ostfriesland
Die weite Natur im Südlichen Ostfriesland bietet viel Freiraum für EntspannungWeites Land, dazu viel Wasser mit Flüssen und Kanälen, hier und da etwas Wald. Die abwechslungsreiche Landschaft ist typisch für das Südliche Ostfriesland. Und doch gibt es etwas, das die gesamte Ferienregion vereint: das "Moin". Der Gruß passt überall, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Ob im kleinen Dorf oder in der rund 35.000 Einwohner zählenden Hafen-...