21. Juli 2014, Minden, Teutoburger Wald
Edekas Orient-Express und Holland gewinnen den Pokal
Preise für besten Stand und bestes Gericht der 14. GourmetmeileAuch in diesem Jahr wurden trotz der Vorfreude auf das WM-Finale zum Abschluss der Gourmetmeile der beste Stand und das beste Gericht prämiert.
Obwohl sich alle Standbetreiber ins Zeug gelegt hatten, um das diesjährige Motto der Meile „1001 Nacht“ nicht nur kulinarisch, sondern auch dekorativ umzusetzen, hatte am Ende EDEKA mit seinem Orient-Express die Nase vorn. Die 75 m² große Long Drink Bar am Scharn begeisterte das Publikum mit einem stimmigen Gesamtkonzept im Sinne des Mottos 1001 Nacht.
Auf Platz zwei folgte die Melitta Lounge, die erneut mit gelungenen Kaffeekreationen und stilvoll gestaltetem Ambiente das Publikum in die Mindener Rathauslaube lockte. Auch der Schlemmerservice überzeugte mit „Aladins Schlemmerland“ und wurde mit dem dritten Platz belohnt.
Der Preis für das beste Gericht wurde durch eine Fachjury bestehend aus Robert Reinkemeyer, Klaus-Dieter Meya und Christian Schatka ermittelt. Das Rennen machte hier das „Lammragout mit Couscous und Tomaten-Bohnengemüse“ von Holland’s Gourmet Service. Besonders die harmonische orientalische Note als konsequente kulinarische Umsetzung des Gourmetmeilenmottos überzeugte die Fachjury. Auf Platz 2 landete das „Karamellisierte Lachssteak mit orientalischen Gewürzen im Bananenblatt“ vom Victoria Hotel und Platz 3 sicherte sich Culinaria aus dem Preußen Museum mit „König Salomons Schätzen: Gebratene Makrele an Chraimeh-Sauce“.
Dank bestem Wetter glänzte die Gourmetmeile mit orientalischen Flair und hohen Besucherzahlen. Aus der fast überquellenden Lostrommel konnten auch die Gewinner der Publikumspreise gezogen werden. Die nicht anwesenden Gewinner werden von der Minden Marketing GmbH schriftlich benachrichtigt.
Weitere Informationen bei der Minden Marketing GmbH, Domstr. 2, 32423 Minden, Telefon: 0571/8290659, Fax: 0571-8290663, Mail: info@mindenmarketing.de , unter www.minden-erleben.de .

Das könnte Sie noch interessieren
Nachhaltiges Wandern und Genießen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Wer den steilen Serpentinenweg zur Burgruine Hohengundelfingen hinaufsteigt, wähnt sich auf einem alpinen Weg im Hochgebirge. Dabei handelt es sich um einen der »Hochgehberge« auf der Schwäbischen Alb, wo 22 ausgezeichnete Prädikatswanderwege zu naturnahen Touren einladen. Oben angekommen, ist der Blick ins Große Lautertal der buchstäbliche Höhep...Frühlingserwachen in der stillen Idylle der nordfriesischen Insel Amrum
Ein Frühlingsspaziergang auf der nordfriesischen Insel Amrum ist ein Fest für die Sinne: Farben, Klänge und Düfte wecken die Lebensgeister und machen Vorfreude auf die kommende warme Jahreszeit. Die Amrumer Natur erwacht aus dem Winterschlaf und lädt ein, ihre vielfältige Schönheit bei einer Wanderung zu entdecken. Dafür gibt es verschiedene Themenw...CMT 2025: Freiheit auf vier Rädern erleben
Erstmals mit der Selbstausbau, eine Messe für den Um- und Ausbau von FahrzeugenDie Sonne geht langsam auf, die ersten Strahlen fallen durch die Fenster - wohin der Tag heute führt? Keine Ahnung! Kein hektisches Kofferpacken, kein fester Zeitplan - einfach Freiheit. Genau dieses Gefühl herrscht auch in den Caravaning-Hallen der CMT Stuttgart. Die weltgrößte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit findet vom 18. bis 26. Januar wieder in der Messe St...