27. Oktober 2011, Lennestadt, Sauerland
Durchs Sternenfenster ins All schauen
Von historischen Teleskopen bis hin zur simulierten Weltraumstation: Meilensteine der Astronomie lernen Besucher der Ausstellung "Sternenfenster" kennen, die bis zum 15. April 2012 im Galileo-Park in Lennestadt zu sehen ist. Sie schlägt einen Bogen von Galileo Galilei und dem Beginn der Astronomie mit den ersten Teleskopen hin bis zu heutiger Weltraumforschung und Satellitentechnik. Besucher erleben etwa, wie schwierig es war, mit den ersten Teleskopen der Welt zu arbeiten, können Raumsonden und Roboter steuern und mehr über den Urknall erfahren.
Der Galileo-Park befindet sich auf dem Gelände der Sauerland-Pyramiden, einem Gewerbegebiet mit ungewöhnlicher Bebauung im ägyptischen Stil. Weitere Infos gibt es unter Telefon: 02721/60077-10 sowie im Netz unter: www.galileo-park.de
Das könnte Sie noch interessieren
In Ottobeuren verkürzen sinnliche Erlebnisse das Warten auf Weihnachten 2024
„Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben.“ Diese Stelle aus dem Johannesevangelium passt besonders gut zur Advents- und Weihnachtszeit - und zum vorweihnachtlichen Veranstaltungsprogramm in Ottobeuren. Hier gibt es in der dunklen Jahreszeit viele sinnliche und erhellende Momente zu erleben. Die ...Unter Bäumen - Adventszeit 2024 in den Naturparken Deutschlands
Nachhaltige Reiseideen nur einen Katzensprung entferntDie Adventszeit ist oft geprägt von Hektik und Menschenmassen: Die Einkaufsstraßen werden voller, die Weihnachtsmärkte in den Städten lauter - doch eigentlich haben wir Menschen Sehnsucht nach Ruhe und Geborgenheit. Die finden wir in der Natur. Hier können wir uns in der winterlichen Stille auf das besinnliche Fest vorbereiten. Die ersten Türchen am Adventskalende...
Herausragende Weine zu Ahrweinen des Jahres ausgezeichnet
Einzigartiger Weinpreis hebt herausragende Weine aus dem Ahrtal hervorLeidenschaft und höchste Qualität: Die diesjährigen Ahrweine des Jahres" wurden von einer Expertenjury mit höchstem Lob bedacht. „Ein Wein zum Niederknien“, „Ein Wein wie eine Ballettaufführung“, „Ein Weinmonument für das Ahrtal“ - so lauteten die begeisterten Urteile der Jury, die unter der Leitung des renommierten Weinjournal...