27. September 2013, Duisburg, Ruhrgebiet
Duisburg hat jetzt eine Schimmi-Gasse
Ruhrorter Strickguerilla häkelte Straßenschilder - Fan-Idee wird RealitätDuisburgs wohl einzige Straße ohne Namen heißt ab sofort „Schimmi-Gasse“. Die Ruhrorter Strickguerilla hat eine gemeinsam von Schimmi-Fans und DU Tours entwickelte Idee aufgegriffen und der kleinen Straße, die vom Leinpfad am Hafenmund zur Dammstraße im Duisburger Hafenstadtteil Ruhrort führt, aus der quasi jahrhundertealten „No-Name-Zeit“ verholfen. Heute Nacht wurden die Straßenschilder in typischer Guerillamanier angebracht.
„Schimmi-Gasse“ deswegen, weil dort natürlich der unverwüstliche Duisburger Kommissar Horst Schimanski gedreht hat. In der „Tatort“-Folge „Freunde“ von 1986 rennt Schimmi dort mit seinem Kumpel Frieder alias Klaus Wennemann lang, um sich vor einem Polizei-Beschatter zu verstecken. Wenige Meter weiter endet die Szene mit einem kleinen Stunt an der „Schifferbörse“.
25 Jahre später macht dort die Tour „Auf Schimmis Spuren durch Duisburg-Ruhrort“ immer wieder Halt, um exakt diese Original-Drehschauplätze zu besichtigen. Dabei entstand auch die Idee, die bisher namenlose Straße – die mit ca. 25 Metern ziemlich kurz ist – in „Schimmi-Gasse“ zu taufen. Initiator des kreativen Gedankens war der Ruhrorter Malermeister Dieter Siegel (Malerei Pieper), der schon im März 2012 bei der Premiere der „Schimmi-Tour“ den wichtigen Hinweis gab, dass dies Duisburgs wohl einzige Straße ohne Namen ist. Das Katasteramt bestätigte diese Vermutung auf DU Tours-Anfrage wenig später – und voilá: Auch die Ruhrorter CDU greift die Idee bei einer Schimmi-Tour Mitte September 2013 auf und setzt sie in der zuständigen Bezirksvertretung Homberg/Baerl/Ruhrort gestern Abend per Antrag um. Was für eine Geschichte!
Dass in der Gasse auch Jean-Paul Belmondo drehte, ist dabei eher unwichtig, denn die Szenen mit dem französischen Schauspielerstar wurden aus dem Claude Lelouche-Film „Der Löwe“ leider herausgeschnitten. Nur Zeitzeuge Manfred Kleinrahm hat davon noch heute Fotos in seinem Privatarchiv.
Quasi über Nacht hat die kreative Ruhrorter Strickguerilla-Szene für die bisher fiktive „Schimmi-Gasse“ jetzt zwei passende Straßenschilder gehäkelt – und Tusch: Damit hat Horst Schimanski alias Götz George in Duisburg erstmals quasi eine eigene Straße, pardon Gasse, wenn auch noch nicht mit echtem Straßenschild.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.du-tours.de

Das könnte Sie noch interessieren
Festwoche im Erzgebirge: 25 Jahre Silber-Therme Warmbad
Festwoche vom 1. bis 8. März 2025 in WolkensteinAnfang März 2025 feiert das Heilbad Warmbad ein ganz besonderes Jubiläum: Die Silber-Therme wird 25 Jahre alt und lädt seit dem 03.03.2000 mit vielfältigen Wohlfühl- und Gesundheitsangeboten rund um das Thermalheilwasser der Warmbader Quelle zum Entspannen, Erholen und Genesen ein. Mit der Eröffnung des Kurmittelhauses begann für den kleinen Kurort eine ...