31. Oktober 2012, Bad Steben, Städte Bayern
Drei Säulen für die Gesundheit in Bad Steben
Einzigartige Heilmittel-Kombination in Bad Steben mit dem seltenen Edelgas RadonDie seltene Heilmittel-Kombination von Radon, Kohlensäure und Naturmoor macht Bad Steben in ganz Westeuropa einzigartig und verleiht dem Bayerischen Staatsbad im Nordosten Bayerns eine klare Sonderstellung unter den deutschen Heilbädern. Die Kliniken, Ärzte und Therapeuten setzen auf ganzheitliche Behandlungskonzepte und ergänzen Bad Stebens natürliche Heilmittel mit Massage- und Entspannungstherapien.
Vielfältige Heilanzeigen
Linderung finden Gäste in Bad Steben vor allem bei rheumatischen Beschwerden, degenerativen Erkrankungen der Gelenke und der Wirbelsäule, Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, Herz- und Gefäßkrankheiten, nervösen Erschöpfungszuständen und Frauenleiden. Zudem hilft ein breites, von vielen Krankenkassen unterstütztes Präventionsangebot, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit zu bewahren. Für sein erfolgreiches Präventionskonzept darf das Bayerische Staatsbad neben anderen Auszeichnungen das Prädikat „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ führen.
Die hohe medizinische und therapeutische Kompetenz des 180 Jahre alten Staatsbades hat eine lange Tradition. Bereits 1690 erschien der erste wissenschaftliche Bericht über die Stebener Heilquellen. 1827 setzte der Arzt Dr. Ludwig Kunstmann erstmals Naturmoor als natürliches Heilmittel ein. In jüngerer Zeit führte der Kurort-forschungsverein unter Leitung des renommierten Bad Stebener Facharztes Dr. Gerhart Klein vier fachlich anerkannte Studien durch. Sie belegen eindrucksvoll die Langzeit-Wirkung der einzigartigen Bad Stebener Heilmittel-Kombination.
In guten Händen
Im modernen Gesundheitszentrum in der Therme Bad Steben werden Anwendungen von der klassischen Massage über Kurbehandlungen bis hin zu neuen und alternativen Therapien wie Shiatsu und Osteopathie im angenehmen Wohlfühl-Ambiente verabreicht – zum größten Teil auf Rezept.
Im Rehabilitationszentrum Bad Steben der Deutschen Rentenversicherung mit den Kliniken Auental und Franken wird Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen der Weg zurück in den Beruf ermöglicht. Das angeschlossene Osteoporosezentrum Oberfranken ist eine zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen die Alterserkrankung von Knochen. Ein breites Kompetenzspektrum für Innere Medizin und Orthopädie hat die Klinik Frankenwarte für Patienten, die an mehreren Erkrankungen gleichzeitig leiden. Die Rehaklinik am Park ist eine Fachklinik für Psychotherapie und Psychosomatik. Zu einem überregionalen Zentrum für die rehabilitative Behandlung und Pflege von Alterspatienten hat sich außerdem die Alexander von Humboldt Klinik entwickelt. Sie liegt eingebettet in den Gesamtkomplex "Seniorenwohnpark mit Geriatrischem Rehabilitationszentrum".
Drei Bad Stebener Kur- und Badeärzte betreuen die Gäste. Mit öffentlichen Vorträgen – beispielsweise zu den Themen Ernährung und Bewegung – stärken sie das Gesundheitsbewusstsein und zeigen Wege in ein Leben ohne Beschwerden auf. Die hochqualifizierten Physiotherapeuten in der Therme Bad Steben decken ein breites Spektrum an Anwendungen von klassischen Massagen und Bädern bis zur Hot Stone- und Klangschalentherapie ab. Die Heilpraxis von Hannes Laubmann ergänzt das Gesundheitsangebot des Bayerischen Staatsbades um naturheilkundliche Therapien.
Mit Brief und Siegel – garantierte Qualität
Anerkannte Gütesiegel sichern in Bad Steben Leistung und Servicequalität. Die Gäste profitieren schon bei der Reiseentscheidung von einem transparenten Angebot und nachprüfbarer Qualität.
Das 2003 erworbene bayerische Gütesiegel „WellVital“ gibt ein festes Qualitätsver-sprechen für den Gesundheits- oder Wellness-Urlaub in Bad Steben. Zu den Vergabe-Kriterien gehören ein attraktiver Wellness-Bereich, Kurse zur Prävention, ein gesundes kulinarisches Angebot und kompetente Beratung.
Das 1998 an Bad Steben verliehene Prädikat „Vorbildliche Gesundheitsförderung am Kurort“ ermöglicht die vollständige Abrechnung gesundheitsfördernder Seminare – von Nordic Walking über Rückenschule bis zu Aqua-Training – im Rahmen der ambulanten Kur mit den gesetzlichen Krankenkassen. Verbindliche Standards im Sinne des Qualitätsmanagements setzt auch das Gütesiegel „Zertifizierte Tourist Information“ voraus, sowie das Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.therme-bad-steben.de

Das könnte Sie noch interessieren
AlpenTestival in Garmisch-Partenkirchen geht 2023 in die nächste Runde
Testivalpässe und Touren ab 23.04.2023 buchbarNach zwei Jahren Pause heißt es in Garmisch-Partenkirchen wieder: Testen, Erleben und Genießen. Vom 3. bis 6. August 2023 lädt Garmisch-Partenkirchen zur neunten Auflage des beliebten AlpenTestivals ein. Das Konzept bleibt nach der Zwangspause gleich: Auch in diesem Jahr können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Testcenter von Sport Conrad aktuelles Equipment ausleihen und...
Action im Allgäu - Die besten Bergerlebnisse für Familien
Dank seiner günstigen Lage beginnt der Sommer in Nesselwang deutlich früher als in anderen Alpenorten. Rund um den Allgäuer Luftkurort blühen die Wiesen, zahlreiche Seen glitzern in der Sonne und das Vieh weidet wieder im Freien. Die Alpspitzbahn bringt Wanderer und Ausflügler auf den 1.500 Meter hohen Hausberg und auch auf Familien warten actionreiche Erlebnisse in der Be...Wandern mit Stempelkarte auf dem Weg Berg & See in Scheidegg
Premiumwandern mit Ausblick im AllgäuAm 14. Mai findet traditionell der bundesweite Tag des Wanderns statt. Für den Westallgäuer Urlaubsort Scheidegg im Allgäu Anlass genug, den neuen Premiumwanderweg Berg & See ins Rampenlicht zu rücken. Im vergangenen Jahr wurde der Weg unter dem Motto „aussichtsreich“ als einer von sieben Premiumwegen in der Region vom Deutschen Wanderinstitut zertifiziert ...