16. Januar 2014, Herford, Teutoburger Wald
Drehorgel und Ghettoblaster
Mobiler Sound im Museum Marta HerfordVon Drehorgel und Ghettoblaster über große Lautsprecherfahrzeuge bei Paraden bis hin zur akkustischen Kriegsführung - ganz gleich in welchen Zusammenhängen mobile Soundsysteme zum Einsatz kommen, man ist ihrer gleichermaßen faszinierenden wie bedrohlichen Wirkung unmittelbar erlegen. Mit der Schau "Booster" im Marta Herford widmet sich ab dem 15. Februar 2014 zum ersten Mal eine Ausstellung dem weltweiten Phänomen mobiler Soundsysteme. Bis 1. Juni 2014 werden bisher kaum bekannte historische und geografische Zusammenhänge beleuchtet.
Die Ausstellung fragt nach der kulturellen Bedeutung dieser Konstruktionen und ihrer Verwendung in der bildenden Kunst. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts bringen Künstler atemberaubende Soundmaschinen hervor, die die Grenzen zwischen den Disziplinen immer wieder sprengen. Ob als fragile Gerätschaften oder monumentale Objekte, die mobilen Soundskulpturen lassen in einer Choreographie von zarten Klängen und lautstarken Sounds eine pulsierende Welt (sub-)kultureller Sphären entstehen.
Nicht nur die Installationen und Skulpturen, die in dieser Ausstellung gezeigt werden, sind ungewöhlich, auch das Museumsgebäude selbst ist spektakulär: Das MARTa Herford, dessen Name sich aus "M" für Möbel, "ART" für Kunst und "a" für Architektur und Ambiente zusammensetzt, hat seinen Sitz in einem Gebäude des Stararchitekten Frank Gehry.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.marta-herford.de

Das könnte Sie noch interessieren
Die größte Eisenbahnbrücke - und der kürzeste Fluss
Drei der schönsten Wandertouren durch das Paderborner LandWer landschaftliche Abwechslung beim Wandern sucht, ist im Paderborner Land genau richtig. Im Osten liegt der Höhenzug des waldreichen Eggegebirges, im Norden lockt die sandige Heidelandschaft der Senne. Die Mitte wird von der Karstlandschaft der Paderborner Hochfläche dominiert und im Süden geht die Landschaft allmählich in die Ausläufer des Sauerlands über. Zum Wand...