10. Oktober 2011, Sachsen
Drechseln und Schnitzen lernen im in Olbernhau im Erzgebirge
Während ganz Deutschland in spätsommerlichen Gefühlen schwelgt, stehen im Erzgebirge schon wieder alle Zeichen auf Weihnachten. Die Kunsthandwerker bereiten sich auf die Weihnachtssaison vor, die traditionsgemäß die geschäftigste Zeit im Erzgebirge ist. In meisterhafter Handarbeit und hochwertiger Qualität entstehen im Erzgebirge Figuren von einzigartigem Charme, die Sammler und Liebhaber in aller Welt begeistern. Damit die Holzkunst aus dem Erzgebirge in eine sichere Zukunft blicken kann, ist die Förderung des Nachwuchses ein Kernanliegen des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. Im Spielzeugdorf Seiffen, wo sich die einzige Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule Deutschlands befindet, bildet der Verband in einer Verbundausbildung junge Holzspielzeugmacher aus. Bis zu zwölf junge Menschen haben hier pro Jahr die Möglichkeit, den traditionsreichen Beruf zu lernen. Auch interessierte Hobbykünstler haben an der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule in Seiffen Gelegenheit, die Kunst des Drechselns, Schnitzens und Bemalens kennen zu lernen. In der ausbildungsfreien Zeit – aktuell in den sächsischen Herbst- und Winterferien – bietet der Verband in der Schule Hobbykurse in den traditionellen Handwerkstechniken an. Da die Kurse auf maximal acht Teilnehmer beschränkt sind, können die erfahrenen Handwerks- und Lehrmeister individuell auf die Wünsche und Grundfertigkeiten der Teilnehmer eingehen. Viele kommen immer wieder und kombinieren ihren Kurs mit einem Urlaub im Erzgebirge.
Termine für Hobbykurse an der Holzspielzeugmacher- und Drechslerschule Seiffen im Herbst 2011 und Frühjahr 2012:
Drechseln
17.10. - 21.10.2011
24.10. - 28.10.2011
13.02. - 17.02.2012
20.02. - 24.02.2012
Schnitzen
13.02. - 17.02.2012
Bemalen
20.02. - 24.02.2012
Das könnte Sie noch interessieren
Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...