24. Mai 2024, Rottweil, Schwarzwald
Dorfblickrunde und Vesper auf Knopfdruck im Kreis Rottweil im mittleren Schwarzwald

Rauschende Bäche und stille Moore, Wiesen, Weiden und dichte Wälder: Der Landkreis Rottweil im mittleren Schwarzwald zählt wohl zu den reizvollsten Kulturlandschaften Deutschlands. Die Menschen sind stolz auf ihre Heimat - entsprechend liebevoll pflegen sie sie. Auf insgesamt 39 Rundwanderwegen zwischen sechs und 20 Kilometern Länge, die fast alle als Rundwanderwege angelegt sind, kann man die Schönheiten der Region entdecken. Informationen und Tourenvorschläge gibt es unter www.rad-und-wanderparadies.de. Die Kreisstadt Rottweil als Zentrum der Region ist die älteste Stadt Baden-Württembergs und lädt zu Spaziergängen durch den mittelalterlichen Stadtkern und zu spannenden Erkundungen ins Umland ein. Hier zwei neue, besonders schöne und zertifizierte Touren - und ein Tipp für die kulinarische Stärkung zwischendurch.
Dorfblickrunde Tennenbronn
Der zwölf Kilometer lange Schwarzwälder Genießerpfad führt auf idyllischen Pfaden rund um das Dorf Tennenbronn. Mit 423 Höhenmetern ist er als mittelschwer eingestuft. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke auf das Dorf und die Schwarzwaldlandschaft. Rast- und Ruhebänke laden zum Verweilen ein, Informationstafeln geben Auskunft über die Geschichte von Tennenbronn. Sehenswert sind die Wassertretanlage, der Schmetterlingspfad, der Auerhahnschlafplatz und das Freibad Tennenbronn.
Kulturrundweg Niedereschach
Auf dem gut zwölf Kilometer langen Qualitätsweg Kulturrundweg Niedereschbach erfährt der Wanderer an Informationspunkten Wissenswertes über die Geschichte und Natur der Gemeinde Niedereschach. Auf dem ersten Abschnitt begleiten Sie der Vogellehrpfad und die romantische Eschach. Ein Serpentinenweg führt dann weg von der Eschach zum Schlosshof und zum Römerbad. Nur wenige hundert Meter weiter zeugen die Überreste eines römischen Gutshofes von der Geschichte der Römer in der Region. Vorbei an der Mariengrotte und einer Wassertretstelle geht es zurück nach Niedereschach.
Vesper aus dem Automaten und Leckeres aus der heimischen Gastronomie
Immer mehr Vesperautomaten bieten Wanderern rund um die Uhr Verpflegung aus heimischer Produktion. Sie entstanden in der Zeit der Pandemie, als die Gasthäuser geschlossen waren. Nach dem Ende der Pandemie wurden sie aufgrund des großen Erfolges nicht nur weiter betrieben, sondern das Angebot wurde sogar noch erweitert. Aber auch in "echten" Gasthäusern kann man einkehren: in der "Tante Liese" in Harthausen bei Epfendorf, im "Café Lottchen" in Fluorn-Winzeln oder im "Milchhäusle Stetten" in Zimmern ob Rottweil. Hinzu kommen Klassiker wie das "Bettlinsbad" in Rottweil, der "Genießerhof" in Dietingen und die "Hirschbrauerei Flözlingen" in Zimmern ob Rottweil.

Das könnte Sie noch interessieren
Schwarzwald Genuss-Award kuckuck 25
Genießer wählen ihre GenussheldenDer Schwarzwald ist Genießer-Destination für Gourmets aus aller Welt und neben den kulinarischen Köstlichkeiten ist die Ferienregion auch für ihre Gastfreundschaft bekannt. Hier wissen Urlauber und Einheimische gleichermaßen zu genießen, einzukehren und zu feiern, Regionalität und Nachhaltigkeit zu leben und ein gemütliches „Nest“ zu schä...