4. Oktober 2011, Bonn, Städte Nordrhein-Westfalen
Dogon - Weltkulturerbe aus Afrika
Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet sich in einer neuen Ausstellungsreihe dem afrikanischen Kontinent. Den Auftakt macht die Ausstellung "Dogon - Weltkulturerbe aus Afrika", in der erstmals in Deutschland ein Überblick über eine der reichsten Kulturen Afrikas geboten wird. Das Volk der Dogon lebte lange Zeit weitgehend isoliert von fremden Einflüssen in der landschaftlich reizvollen Region des Bandiagara-Plateaus in Mali. Das enge Zusammenspiel zwischen der Natur und ihren Bewohnern veranlasste die Unesco im Jahr 1989, die Felsen von Bandiagara und die Traditionen der Dogon in der Welterbeliste gemeinsam als Kultur- und Naturerbe zu führen. Rund 250 gezeigte Skulpturen, Masken und Alltagsobjekte aus privaten und öffentlichen Sammlungen in aller Welt belegen, warum die Dogon heute zu den bedeutendsten Kulturen Afrikas zählen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bundeskunsthalle.de
Das könnte Sie noch interessieren
4 Gründe, wieso sich ein Besuch des ältesten Pferdemarktes Schwabens lohnt
"Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" - kaum ein Sprichwort ist unter Reitern und Reiterinnen beliebter. Doch um glücklich zu sein, müssen Pferdeliebhaber nicht immer aufs Pferd steigen. Manchmal reicht auch ein Ausflug in den Osten Baden-Württembergs: Vom 10. bis 15. Januar 2025 verwandelt sich die Stadt Ellwangen im Rahmen des "Kalten Mark...Unterwegs mit der Brockenbande zum Druidenstein
Familienfreundliche Wandertouren im Oberharz am BrockenSpannende Abenteuer warten auf unternehmungslustige Kinder, wenn sie mit der neuen Rätsel-App und der „Brockenbande“ auf Tour gehen: Vier kleine Comic-Helden nehmen sie mit auf familienfreundliche Entdeckungstouren, bei denen sie Geheimnisse lüften und Rätsel lösen können. Zum Beispiel im Oberharzer Dorf Trautenstein mit seiner urigen Fachwerkkirche und dem ...