4. Dezember 2020, Miltenberg, Spessart-Mainland
Digitale Stadtführung in Miltenberg
QR-Code-Informationstäfelchen an historischen SehenswürdigkeitenStadtgeschichte sichtbar und greifbar zu machen, ist das Ziel der QR-Code-Informationstäfelchen auf verschiedenen geschichtsträchtigen Gebäuden und historischen Plätzen in Miltenberg.
Besucher können den Code einfach mit ihrem Smartphone abscannen und erhalten auf diese Weise viele Informationen zu der Sehenswürdigkeit, vor der sie sich gerade befinden. Mit dieser Art des modernen Reiseführers können nun insbesondere Touristen in Miltenberg auf Deutsch und Englisch auch alleine auf Erkundungstour gehen.
Die Infotäfelchen sind als geeignete und zeitgemäße Ergänzung zu Stadtführungen gedacht. Darüber hinaus entspricht die Info über QR-Code auch der immer kurzfristigeren Art der Menschen, etwas direkt vor Ort und umgehend erfahren zu wollen
In Sachen Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten hat die Fachwerkstadt Miltenberg jede Menge zu bieten: Neben der Laurentiuskapelle, dem Sachsengrab, dem ehemaligen Oberamt „Adelshof“, zwei Museen, dem Alten Rathaus oder der Stadtmauer gibt es viele historische Gebäude, über die es sich durchaus lohnt, mehr zu erfahren. Und auch ein „Odenwälder Mozart“ wurde in Miltenberg im Spessart geboren.

Das könnte Sie noch interessieren
Mit Götterpaten durch den Odenwald
Sechs neue Römerpfade erweitern das Angebot an Wanderwegen im OdenwaldHerkules, Merkur, Mars, Jupiter, Minerva und Venus: Sie alle sind römische Gottheiten – und seit kurzem Namensgeber für sechs neue Römerpfade im Odenwald, der mit seiner landschaftlichen Vielfalt bei Outdoor-Enthusiasten besonders beliebt ist. Entlang der Routen können sich Wanderfans inmitten herrlicher Natur auf die Spuren der alten Römer begeben. Ideengebend f&uum...