31. Juli 2024, Niedersachsen
Die Welt von oben sehen in Niedersachen
Schöne Aussichten über Harz, Heide, Hannover und Wattenmeer
Aussichtspunkte, Leuchttürme oder Baumwipfelpfade gehören zu den beliebtesten Attraktionen. Denn die Vogelperspektive ist ein seltenes Erlebnis, das jedes Reiseziel in einem neuen Licht erscheinen lässt. In Niedersachsen warten außergewöhnliche Ausblicke auf Entdecker - im Wald, am Meer und in der Stadt.
Neuer Harz-Turm mit Skywalk und Rutsche
Wie ein sich drehender Baum ragt der hölzerne Harzturm in den Himmel über Torfhaus, der höchstgelegenen Siedlung Niedersachsens. Das neue Ausflugsziel bietet nicht nur zwei Aussichtsplattformen mit Blick über den Nationalpark Harz und zum Brocken, sondern auch weitere Attraktionen für die ganze Familie: Wer sich auf den gläsernen Skywalk wagt, erlebt einen schwindelerregenden Moment des Schwebens in 45 Metern Höhe. Und wer mindestens 1,30 Meter groß ist, kann in der Erlebnisrutsche „Rasantia“ mit Licht- und Soundeffekten über hundert Meter in die Tiefe sausen.
Bogenfahrstuhl im Neuen Rathaus Hannover
Wer Hannover besucht, sollte sich die abenteuerliche Fahrt mit dem weltweit einzigartigen Bogenaufzug auf das Dach des Neuen Rathauses nicht entgehen lassen. Zunächst geht es in der kleinen Kabine senkrecht nach oben, dann schräg an der Kuppel entlang - und durch ein Fenster können die schwankenden Gäste über ihren Köpfen in den schrägen Schacht blicken. Oben angekommen, genießen sie den weiten Blick über die grüne Landeshauptstadt und an klaren Tagen sogar bis zum Brocken im Harz.
Leuchttürme an der Nordsee
Als „ostfriesischer Eiffelturm“ gilt der Campener Leuchtturm bei Emden, mit gut 65 Metern der höchste Leuchtturm Deutschlands. Wer die 308 Stufen zur Galerie hinaufsteigt, wird an klaren Tagen mit einem Blick bis nach Borkum belohnt. Der Langeooger Wasserturm hingegen ist eigentlich kein Leuchtturm, bietet aber einen Blick über die gesamte Insel, das Festland, die Nachbarinseln und die Schifffahrtslinie. Das Wahrzeichen Langeoogs wurde 1909 erbaut und beherbergt heute die Dauerausstellung „100 Jahre Wasserturm“.
Heidehimmel mit Blick in den Wildpark
Norddeutschlands höchster Baumwipfelpfad schlängelt sich durch den Wald bei Hanstedt in der Lüneburger Heide. Der barrierefreie Heide-Himmel mit Brücken und Podesten ist rund 700 Meter lang. Zwischen den Baumwipfeln kommen die Besucher der Natur ganz nah und lernen an Lernstationen die Pflanzen und Tiere der Heide kennen. Vom Aussichtsplateau reicht der Blick weit ins Land und der neue gläserne Skywalk Tigerblick" gewährt Einblicke in den angrenzenden Wildpark.
Diese und weitere Aussichtspunkte sowie spektakuläre Luftaufnahmen niedersächsischer Landschaften finden Sie unter www.reiseland-niedersachsen.de.

Das könnte Sie noch interessieren
Auf 13 Touren durch das blühende Ammerland im Nordwesten Niedersachsens
Das malerische Ammerland im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, die durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen entstanden ist, kann man die grüne Natur in ihrer ganzen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Rundwanderwege von 4,5 bis 12,2 Kilometern Länge, alle als Rundku...Stadionkonzerte, Open-Air-Feste und Kultur-Events 2025 in Hannover
In Hannover geben sich Weltstars die Klinke in die Hand: Robbie Williams, Billie Eilish und Linkin Park stehen in diesem Jahr auf dem Programm der rund 450 Großkonzerte. Und nicht zuletzt geben die Scorpions in ihrer Heimatstadt Hannover das einzige Deutschlandkonzert zu ihrem 60-jährigen Bandjubiläum, zusammen mit Alice Cooper und Judas Priest. Dass die niedersächsische La...Hansestadt Stade hat eine neue Attraktion auf dem Wasser
Ein farbenfroher Kunstkudder zum ÜbernachtenIn der Hansestadt Stade mit ihrer reichen Geschichte und maritimen Tradition verbinden sich Geschichte und Gegenwart harmonisch. Im Herzen der Stadt spiegelt sich das maritime Erbe im historischen Hansehafen und im modernen Stadthafen wider. Die Elbe fließt an den Stadtausläufern vorbei in Richtung Nordsee, der Nebenfluss Schwinge schmiegt sich an die Altstadt. Verziertes Fachwerk und p...