5. Oktober 2011, Venedig, Italien
Die Stadt der Liebenden
Jede Frau wünscht sich wohl einmal in ihrem Leben, in einer traditionellen Gondel, mit dem Mann ihrer Träume durch die kleinen Kanäle und den romantischen Hafen von Venedig chauffiert zu werden. Um die Stadt der Liebe, der Gondeln, der Masken und Päpste reihen sich eine Menge spannende und tragische Geschichten, die es bei einem Besuch zu entdecken gibt.
Ein Teil der Bevölkerung von Venedig lebt auf dem Festland, ein weitere Teil auf der Insel, welche dir Altstadt von Venedig darstellt und die restliche Bevölkerung lebt innerhalb der Lagune. Die Altstadt ist in 6 Bezirke aufgeteilt, von denen jede seine ganz besondere Geschichte erzählen kann. Die bekannteste Insel der Lagune ist die Murano. Sie ist bekannt für die hier ansässigen Glasbläser und einen Besuch wert. Mit den Wassertaxen, Wasserbussen oder Gondelfähren kommt man durch die Kanäle schnell überall hin. Der bekannteste Kanal ist der Canal Grande.
Ein Highlight von Venedig ist der Markusplatz mit der Basilika di San Marco. Der 176m Lange und 82 m breite, von den Einheimischen nur „La Piazza“ (der Platz) genannt zieht jährlich Millionen Touristen, Fotografen und vor allem Tauben an und wurde von Napoleon als „das schönste Wohnzimmer Europas“ bezeichnet.
Direkt hinter der Basilika di San Marco befindet sich der Palazzo Dulcale. Er diente früher als Herrschersitz der Herzöge und beherbergt heute unzählige Gemälde berühmter venezianischer Künstler. Das Gebäude, welches aus rosa-weißem Marmor besteht galt als Symbol für Macht und Reichtum.
Die Rialtobrücke ist eine weitere Architektonische Meisterleistung. Sie wurde 1591 fertiggestellt und ist 28 m hoch, sowie 22 m breit. Der Bau der Brücke wurde durch die Bedingungen des Meeresgrundes erschwert, so dass die Brücke mit 12000 Holzpfählen gesichert ist.
Viele Reiseveranstalter, wie Solegro.de bieten Städtereisen nach Venedig an. Aber um Venedig mit seinen Einwohnern und der Lebenslust kennen zu lernen hält man sich am besten fernab der Touristenplätze auf und erkundet die kleinen Gässchen der traumhaften Altstadt.
Das könnte Sie noch interessieren
Nachhaltige Naturerlebnisse und Langlaufen am Fuß der Dolomiten
Abenteuerlustige Naturliebhaber übernachten im Biwak-Camp auf der Alm mit einzigartigem Panoramablick auf die Dolomiten. Schneeschuhwanderer und Langläufer genießen die Stille und die klare Luft in der verschneiten Bergwelt. Wellnessurlauber finden beim Yoga im Ahrntal mit Blick auf mächtige Gletscher zu sich selbst. Und Gipfelstürmer treffen sich zum Sundowner an der Ber...Winter im Reich der Äpfel
Wenn Ruhe einkehrt in SüdtirolIm Winter geht es im Süden Südtirols unweit von Bozen etwas ruhiger zu. Die umliegenden Skigebiete Rittner Horn, Reinswald und Jochgrimm bieten Schneespaß abseits der Massen - besonders für Familien. Wen es nicht auf die Piste zieht, der kann sich rund um das Hotel Steiner in der Apfelstadt Leifers bei Bozen eine alternative Auszeit gönnen: auf zauberhaften Adventmär...