10. Juni 2014, Braunschweig, Braunschweiger Land
Die Oker per Floß oder Kanu entdecken
In den Sommerferien Gruselspaß für KinderIm Sommer lässt sich das grüne Herz der Löwenstadt vom Wasser aus erkunden. Von der gemütlichen Floßfahrt bis hin zum kriminalistischen Grusel-Spaß werden unterhaltsame Touren auf der natürlichen Lebensader Braunschweigs angeboten.
Bei der Führung „Die Okerstadt vom Wasser aus“ können Besucher die Stadt aus einer besonderen Perspektive betrachten und erfahren Hintergründe zur Entwicklung Braunschweigs. Die beliebte Reihe „Mord auf der Oker“ ist seit Jahren ein Publikumsmagnet und versetzt die Teilnehmer in der Abenddämmerung mit spannenden Kriminalgeschichten in Hochspannung. Nicht weniger aufregend ist das Pendant für die kleinen Gäste: Der „Gruselspaß auf der Oker“ ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und findet ausschließlich in den Sommerferien statt. Alle, denen dieser Nervenkitzel zu spannend ist und die es stattdessen lieber lustig mögen, können sich auf die Reihe „Die Oker lacht“ freuen. Hier stellen die Autoren Armin Rütters und Jörg Borgerding mit skurrilen Geschichten die Lachmuskeln der Teilnehmer auf die Probe. Wer sich lieber selbst betätigen möchte, kann sich auf eine Kanu- oder Tretboottour begeben. An den Verleihstationen wird man mit allem versorgt, was man für eine sportliche Okerfahrt benötigt.
Weitere Informationen zur Oker unter www.braunschweig.de/oker

Das könnte Sie noch interessieren
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Stadt und Watt - in Wilhelmshaven liegt beides nah beieinander
Der Herbst lässt Wilhelmshaven in kontrastreichen Farben erstrahlen: Beim Spaziergang am Südstrand sorgt die steife Nordseebrise für rote Wangen und der heiße Ostfriesentee schmeckt umso besser. Die tiefstehende Sonne zaubert zauberhafte Lichteffekte auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, als größte stählerne Drehbrücke Deutschlands Wahrzeichen der Stadt und ...Rote Rosen in der Heide, Hollywood im Harz
Berühmte Filmschauplätze in Niedersachen in Lüneburg, Goslar oder OstfrieslandVon der Telenovela über die Kinokomödie bis zum Historiendrama: In Niedersachsen zwischen Nordsee, Harz und Lüneburger Heide warten spannende Drehorte auf Fans und Entdecker: Rote Rosen in Lüneburg Die verwinkelten Fachwerkgassen, das schmucke mittelalterliche Rathaus, der historische Salzkran im malerischen Hafen: Auf Schritt und Tritt laufen Spaziergänger in Lü...