20. Juli 2011, Blieskastel, Saarland
Die Biosphäre Bliesgau und der Saarpfalz-Kreis von ihren schönsten Seiten
Neue Panoramakarte mit SehenswürdigkeitenDer Saarpfalz-Kreis und das Biosphärenreservat Bliesgau, eher beschaulich und abseits der großen Touristenströme im Südwesten gelegen, ist echter Geheimtipp. Die UNESCO-anerkannte Naturlandschaft und traditionsreiche Kulturregion wurde nun mit der neuen Panoramakarte „Sehenswertes“ vorgestellt. Darin finden 40 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele der Region ihren Platz. Die Palette reicht von Baudenkmälern aus verschiedenen Zeitepochen bis hin zu Freizeiteinrichtungen.
Blick zum Nachbarn
Neben den Sehenswürdigkeiten in der Saarpfalz und der Biosphäre Bliesgau werden auf der Karte auch Ausflugsziele bei den Nachbarn vorgestellt. Im benachbarten französischen Sarreguemines präsentiert das Keramikmuseum Bliesmühle die lange Tradition der Herstellung hochwertiger Gebrauchskeramik. Auf einen „Erlebnissprung“ in den benachbarten Landkreis Neunkirchen laden der Gondwana-Park in Landweiler Reden und der Neunkircher Zoo ein. Eher besinnlich geht es im Park der Barmherzigen Brüder in Rilchingen-Hanweiler zu, hier befinden sich im verwunschenen Garten der Salzquellen zwei Quelltürme als Reste einer ehemaligen Saline. Einkehr im doppelten Sinne erwartet die Gäste im Kloster Hornbach mit der ursprünglichen Grabstätte des heiligen Pirminius und dem Klosterhotel, welches kulinarische Genüsse in historischen Mauern anbietet.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.saarpfalz-kreis.de

Das könnte Sie noch interessieren
Rauszeit 2022 im Alten Land am Elbstrom
Den Sommer in der maritimen Urlaubsregion bei Hamburg genießenRaus ins Alte Land am Elbstrom und den Sommer am großen Fluss genießen: Wenn die Elbe sanft gegen die Deiche plätschert, die Möwen über den Bootsanlegern ihre Kreise ziehen und eine leichte Brise weht, beginnt der Urlaub im größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Nordeuropas. Es liegt direkt vor Hamburg, nur ein Stück die Elbe stromabwärts. Er...
Den Kraftort Natur aktiv erleben in der Ferienregion Odenwald
Auf Rad- und Wanderfans warten tolle QualitätstourenTief durchatmen und neue Landschaften erkunden: Aktivurlaub im eigenen Land ist gefragt – und damit Regionen, die viel Platz zum Bewegen und Erleben bieten. Dazu gehört ohne Frage auch der Odenwald. Fernab des Massentourismus kann man hier durch bunte Laubwälder und romantische Schluchten streifen sowie geheimnisumwobene Burgen und schmucke Fachwerkstädte entdecken. Erholungss...
Beste Aussichten für Wanderfreunde im Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Spektakuläre Ausblicke und PremiumwanderwegeLandschaft und Natur sind dem Onlineportal Statista zufolge für Wanderfreunde das wichtigste Kriterium bei der Wahl der Wanderregion. Umso schöner, wenn diese Eindrücke so vielfältig sind wie im Unesco-Biosphärenreservat Schwäbische Alb und wenn tolle Aussichtspunkte den Landstrich erlebbar machen. Burgen, Türme und Aussichtsplattformen bieten Ausflüglern Pa...