6. Juli 2011, Bonn, Städte Nordrhein-Westfalen
Deutschland feiert in Bonn
Vom 1. bis 3. Oktober 2011 ist Deutschland zu Gast in Bonn: Dann werden der Tag der Deutschen Einheit und der Nordrhein-Westfalen-Tag erstmals gemeinsam gefeiert. Auf einem 3,5 Kilometer langen Veranstaltungsgelände bietet sich Besuchern ein abwechslungsreiches Programm, aus dem jetzt erste Details vorgestellt wurden.
So lädt zum Beispiel eine Ländermeile zum Deutschland-Bummel von Rostock bis Starnberg ein. Auf der Hofgartenwiese der Universität Bonn, dem einstigen Schauplatz mancher Großdemonstration, steht die Demokratie im Zentrum: Bundestag, Bundesregierung, Bundesrat, der Landtag, alle NRW-Ministerien präsentieren sich. Dort zeigt sich auch das "Gastgeberland Nordrhein-Westfalen" von seiner schönsten Seite. Auch Bonner Institutionen, in denen deutsche Nachkriegsgeschichte geschrieben wurde, stehen offen: Palais Schaumburg, Kanzleramt und die Villa Hammerschmidt, der Bonner Sitz des Bundespräsidenten, öffnen ihre Türen. Und auch der Post-Tower, die Deutsche Welle und die Bundeszentrale für politische Bildung laden am Festwochenende zum Besuch ein.
Am 2. Oktober gibt es aus Anlass des Weltkindertages ein großes Familienfest im Park der Villa Hammerschmidt, das auch Bundespräsident Christian Wulff mit Familie besuchen wird. Ein Chorfest im Klanggrund vor dem Bonner Hauptbahnhof, Konzerte des internationalen Beethovenfestes als Teil des Deutschlandfestes sowie die Festparade "Typisch Deutschland" am Montagnachmittag sind weitere Punkte im Programm.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.bonn2011.de

Das könnte Sie noch interessieren
Die größte Eisenbahnbrücke - und der kürzeste Fluss
Drei der schönsten Wandertouren durch das Paderborner LandWer landschaftliche Abwechslung beim Wandern sucht, ist im Paderborner Land genau richtig. Im Osten liegt der Höhenzug des waldreichen Eggegebirges, im Norden lockt die sandige Heidelandschaft der Senne. Die Mitte wird von der Karstlandschaft der Paderborner Hochfläche dominiert und im Süden geht die Landschaft allmählich in die Ausläufer des Sauerlands über. Zum Wand...