20. Juni 2013, Merzig, Städte Saarland
Deutsche Aussicht-Fotografien von Oliver Kern
Ab 23. Juni 2013 im Museum Schloss Fellenberg in MerzigDer 6. Monika von Boch-Preis für Fotografie 2013 geht an den Fotografen Oliver Kern.
Der Fotograf Oliver Kern studierte von 1989 bis 1995 an der Fachhochschule Dortmund bei Prof. Arno Fischer. Künstlerisch-fotografische Langzeitprojekte beherrschen die Arbeitsweise von Oliver Kern. Serien, "fotografische Reihungen" kennzeichnen sein Werk. ("Die Zone (1995), Das Land dazwischen (1999), Die vorläufige Stadt (1998-2003), Der gläserne Schlüssel (1999-2007), Die deutsche Aussicht (2002-2012). Sein Interesse gilt dem Menschen, seinen Beziehungen, seinen Lebensverhältnissen, dem Alltäglichen und den kleinen Details, die zum Miterleben ansprechen. All dies schildert Kern mal mit kühler, informativer Distanz, mal mit unaufdringlicher Nähe. Mitunter gesellen sich Humor und leise Ironie dazu. Kern agiert als stiller Beobachter, sucht, sammelt und überprüft Motiv und Aussage. Dabei lässt er sich viel Zeit, mitunter zehn Jahre, wie bei seinem letzten Projekt "die deutsche Aussicht". Seine Sehweise, seine vielfältigen Seherlebnisse und auch seine Vorlieben für fotografische Serien erinnern an das Werk von Monika von Boch."
Weitere Informationen unter www.museum-schloss-fellenberg.de

Das könnte Sie noch interessieren
Deutsche Waldtage 2023 laden von 15. bis 17. September in die deutschen Wälder ein
Sich in der Natur bewegen und den Alltag hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Ort der Erholung und Freizeitgestaltung. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal im Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern im Durchschnitt knapp zwei Stunden und werden vor allem für körperliche Aktivitäten genutzt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine...Ein Paradies für Radwanderer: das Sauerland
Das Sauerland mit seinen Bergen, Tälern, Flüssen und Seen bietet für jeden Radfahrer eine Vielzahl an Möglichkeiten zum Genießen, Erleben und Auspowern. Egal ob man anspruchsvolle Strecken bevorzugt oder einfach gemütlich durch die Region radeln möchte, das Sauerland ist dank seiner vielfältigen radtouristischen Angebote eines der beliebtesten Ausflugs- und...Naturwesen beeindrucken Besucher auf Panorama-Rundweg bei Ilmenau
Kunstfiguren sind Blickfänger im Thüringer WaldSo mancher Wanderer reibt sich verwundert die Augen, wenn er im Thüringer Wald schon von weitem überlebensgroße menschliche Gestalten erblickt. Am Panomaring, einem beliebten Wanderweg rund um den Ferienort Frauenwald bei Ilmenau, ragen seit kurzem drei luftige Skulpturen in den Himmel: Auf der aussichtsreichen Promenade schreitet eine Figur nach dem Motto "Bewegung" weit...