3. Juni 2014, Europa
Der Sonne entgegen wandern
Wer den Sonnenaufgang auf einem Berggipfel erleben will, muss zeitig aus den Federn und im Dunkeln losgehen. Doch Himmel und Natur belohnen mit einem einzigartigen Farbenspiel die Mühe des Frühaufstehens. Während die Sterne verblassen, hellt sich der Himmel auf, bekommt am östlichen Horizont zart rosige Säume. Auch am Boden gewinnen die Grauschattierungen allmählich an Farbe. Unvergleichlich ist der Augenblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen Gipfel und Grate aufleuchten lassen. Genauso schön ist es, abends gemütlich vor einer Almhütte zu sitzen und der Sonne beim Schlafengehen zuzuschauen.
Sonnenaufgang auf der Zugspitze
Auf fast 3.000 m Höhe über dem Meer ist ein Sonnenaufgang ein atemberaubendes Schauspiel. Mit den Sonnenaufgangsfahrten der Tiroler Zugspitzbahn können viele Menschen ohne Mühe oder Barrieren daran teilnehmen. Acht Termine zwischen Juli und Oktober sind für 2014 geplant, die Fahrten finden nur bei gutem Wetter statt. Die Uhrzeit der ersten Bergfahrt richtet sich nach dem Zeitplan der Sonne. Die Frühaufsteher können auch gleich auf der Zugspitze frühstücken, denn im Panorama-Gipfelrestaurant erwartet sie schon ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Für Erwachsene kostet das Gipfelticket „Erlebnis Zugspitze“ 33,- Euro, das Frühstücksbuffet 18,- Euro. Kinder und Jugendliche zahlen für das Ticket 22,50 Euro, Kinder (6-11 Jahre) entrichten für das Frühstücksbuffet 12,- Euro. Reservierung empfohlen. www.zugspitze.at
Bergsommer-Highlights in der Wellness Residenz Schalber in Serfaus
Wer in der Wellness-Residenz Schalber eine Bergsommerwoche verbringt, hat an die 1.000 m zwischen sich und den Alltag gebracht. Denn schon die Lage des 5-Sterne-Superior Hotels auf rund 1.400 m Höhe vermittelt Hochgefühle, mit herrlichen Aussichten und reiner, prickelnder „Champagner“-Luft. Noch höher, auf 2.000 m, liegt die Schalber Alm, wo für jene, die es früh morgens aus den Federn schaffen, nach einer Sonnenaufgangs-Wanderung ein schmackhaftes Morgenmahl serviert wird. Dieses Bergerlebnis gehört zum Schalber-Wander- und Erlebnisprogramm, das von Juni bis Oktober regelmäßig geführte Wanderungen anbietet und in den Leistungen der Schalber Verwöhnpension inkludiert ist.
Die Pauschale „Serfauser Bergsommer“ mit sieben Übernachtungen inkl. Schalber-Verwöhnpension, Super.Sommer.Card. und einem Kaiserbadl pro Zimmer gibt ausreichend Gelegenheit, sowohl das herrliche Wandergebiet von Serfaus-Fiss-Ladis unter kundiger Führung kennenzulernen als auch alle Annehmlichkeiten der Wellness Residenz Schalber zu genießen, von der Gourmet-Küche bis zum exklusiven Spa. Buchbar ist das Paket vom 5. Juli bis 23. August 2014 ab 1.125,- Euro pro Person. www.schalber.com
Exklusiver Blick auf die Sonne im Alpinhotel Pacheiner
Niemals direkt in die Sonne schauen, werden Kinder eindringlich gewarnt. Astronomen beobachten die Sonne nur mit speziellen Vorrichtungen, über die auch die Sternwarte des Alpinhotels Pacheiner verfügt. So können die Gäste des 4-Sterne-Hotels auf dem 1.900 m hohen Gipfel der Kärntner Gerlitzen unter kompetenter Anleitung die „Photosphäre“ der Sonne studieren. In der Pauschale „Tag & Nacht“, buchbar ab 339,- Euro pro Person sind neben vier Übernachtungen inkl. Genuss-Dreiviertelpension je eine Beobachtung der Sonne und des nächtlichen Sternenhimmels mit Multi Media Vortrag sowie ein Besuch der Greifvogelschau auf der Ruine Landskron enthalten. Früh morgens, bevor die Bergbahn fährt und abends, wenn die letzte Gondel den Gipfel verlassen hat, hat man Gelegenheit zu ganz privaten Betrachtungen der Gestirne. Besonders schön vom Gipfel Spa des Hotels Pacheiner aus. www.pacheiner.at
Zur Enrosadira ins Grödner Tal
Für die Farbenspiele der Enrosadira sind die Südtiroler Dolomiten berühmt. Je nach den Lichtverhältnissen wechselt das Gestein seine Farbe, blass in der Mittagssonne, in warmen Farbtönen von Orange über Rot bis Violett leuchtend bei Sonnenauf- und -Untergang. Im Herzen des UNESCO Weltnaturerbes Südtiroler Dolomiten liegt St. Ulrich im Grödnertal, wo das exklusive 5-Sterne-Hotel Gardena/ Grödnerhof beheimatet ist. Wer die für viele Menschen schönsten Berge der Welt ausgiebig bewundern und sich zugleich auf höchstem Niveau erholen möchte, ist mit den Wanderwochen-Pauschalen des Gardena/ Grödnerhofs gut beraten.
Sieben Übernachtungen mit Gourmet-Halbpension, fünf Wanderungen mit einem erfahrenen Wanderführer, ein Wellnessbad nach Wahl und eine Teilmassage sind in der Pauschale enthalten. Verleih von Wanderstöcken und Rucksäcken und Fahrten mit dem Hotel-Wanderbus sind genauso inkludiert wie eine Hüttengaudi mit Barbcue auf der Seiser Alm. Der kulinarische Höhepunkt ist ein Degustationsmenü im Gourmet-Restaurant „Anna Stuben“, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet ist. Das Paket ist ab 952,- Euro pro Person buchbar. www.gardena.it
Im Frühtau zu Berge im Tannheimer Tal

Es mag bekanntere Tiroler Täler geben als das Tannheimer Tal, aber kaum ein anderes Tal verbindet so viel Lieblichkeit mit der Schroffheit einer grandiosen Bergkulisse. Der Wanderführer des Landhotels Hohenfels und auch die Gastgeber kennen hier die schönsten Wege und Plätze, die sie gerne ihren Gästen zeigen. Besonders beliebt sind die Sonnenaufgangs-Wanderungen mit einem kräftigen Bergfrühstück auf einer Alm als Abschluss und Belohnung für das frühe Aufstehen. Eine „kurze Pause vom Alltag“ ist mit vier Übernachtungen von Sonntag bis Donnerstag, inkl. Halbpension ab 508,- Euro pro Person buchbar. Zur Begrüßung gibt es Winzersekt an der Hotelbar und hausgemachte Pralinen auf dem Zimmer, für die Schönheit eine Kosmetikbehandlung nach Wahl und für den kulinarischen Genuss ein Feinschmeckermenü aus dem Gourmetrestaurant „Tanneheimer Stube“, das zwei Hauben von Gault Millau zieren. www.hohenfels.at
