23. Mai 2023, Baden-Württemberg
Der Natur auf der Spur auf den Erlebnispfaden für Familien in Baden-Württemberg

Flusskrebse entdecken, Kuhglocken läuten oder die Früchte im Naschgarten genießen: Die Pfingstferien 2023 stehen vor der Tür und bieten Zeit für Ausflüge mit der ganzen Familie. In den familienfreundlichen Ferienorten im Schwarzwald und am Bodensee laden abwechslungsreiche Erlebnispfade Groß und Klein ein, die Natur spielerisch zu entdecken.
Naschgarten mit Aussicht: Bauernpfad Kressbronn
Das schmeckt! Im Naschgarten auf dem Aussichtspunkt Straußner Halde in Kressbronn dürfen die Gäste nach Herzenslust schlemmen. Je nach Jahreszeit reifen hier Himbeeren, Äpfel und andere Früchte. Dazu gibt es eine herrliche Aussicht: Der Bodensee liegt zu Füßen und am gegenüberliegenden Ufer erstreckt sich eine spektakuläre Berglandschaft.
Der Naschgarten mit seinem schönen Panoramablick ist Teil des zweieinhalb Kilometer langen Kressbronner Bauernpfades. Obstbäume säumen den Weg, aber auch ein Hopfenfeld und Weinreben. Denn Kressbronn ist die einzige württembergische Gemeinde am Bodensee, in der Wein angebaut wird. Unterwegs lernen Familien die Landwirtschaft kennen, vermittelt durch Infotafeln oder bei einer Führung mit einem Landwirt. Für die Kinder stehen Spielgeräte zum Toben und Geschicklichkeitsübungen bereit. Anschließend empfiehlt sich ein Abstecher in das Maislabyrinth in Nitzenweiler. Das Labyrinth ist ab dem 8. Juli für Besucher geöffnet. Sein Wegenetz schlängelt sich durch 20.000 Maispflanzen. An heißen Tagen lockt außerdem das Naturstrandbad Kressbronn mit Wasserspielplatz, Sandbereich und einer großen Liegewiese, auf der Bäume viel Schatten spenden.
Walderlebnis für alle Sinne: Holzweg Baiersbronn
Was man nicht alles aus Holz machen kann: An einem überdimensionalen Klangspiel kann man ausprobieren, wie viel Musik in einem Baumstamm steckt. Ein hölzernes Sprachrohr überbringt Botschaften. Ein Bohlenweg führt über einen Moosteppich und auf dem Waldspielplatz warten jede Menge Holzgeräte.
Der Holzweg in Baiersbronn hält viele Überraschungen bereit. Familien haben nicht nur viele Spielmöglichkeiten, sie erfahren auch viel über den Rohstoff Holz. Zwischendurch lädt eine Wiese zum Verweilen ein. Im Zentrum des Pfades steht die „Alte Baumschule“, die jedes Jahr mit einem neuen „Baum des Jahres“ bestückt wird. Ein kleiner Barfußpfad sorgt zudem für besonders kitzlige Sinneseindrücke.
Über den Holzweg und viele weitere Aktivitäten informiert die Broschüre „Familien- & Kinderführer“. Sie ist im Wander-Informationszentrum und in den Tourist-Informationen erhältlich. Dort gibt es auch eine Wimmelkarte mit vielen Ausflugstipps und einen Erlebnispass für Kinder. Wer diesen an mindestens vier Stellen abstempeln lässt, kann sich am Ende ein kleines Geschenk abholen. Eine der Stempelstationen befindet sich auf dem Holzweg.
Richtig am Rad drehen: Landwirtschaftlicher Erlebnispfad Ottenhöfen
Wie wurde früher Getreide zu Mehl und Brot verarbeitet? Wie arbeitete man im Steinbruch? Und womit wurden die vielen historischen Mühlen im Ort angetrieben? Diese und viele weitere Fragen beantworten zwölf Thementafeln auf dem Landwirtschaftlichen Erlebnispfad Ottenhöfen (LEPO) im Achertal.
Ottenhöfen ist bekannt als Mühlendorf. Passend dazu muss man unterwegs an großen Rädern drehen, damit die Texte nacheinander erscheinen. Jedes Rad auf dem 8,5 Kilometer langen Rundweg hat ein eigenes Thema und erzählt auf unterhaltsame Weise, wie früher im Schwarzwaldtal gelebt und gewirtschaftet wurde. Der Weg bietet spektakuläre Ausblicke und führt streckenweise durch dichte Wälder. Vorbei an der Acher, alten Mühlen und weidenden Kühen.
Mehrere Bauernhöfe bieten Erfrischungen an. Auf dem Blustenhof am Ende der Tour gibt es auf Vorbestellung sogar Kaffee und Kuchen oder eine Brotzeit. Außerdem gibt es drei Erlebnisbereiche zu den Themen Wasser, Holz und Stein. Wem das noch nicht genug Abwechslung ist, der kann sich vor dem Start in der Tourist-Information oder am Kiosk im Kurpark das LEPO-Rätselheft und den Comic „Lepos Abenteuer“ abholen und unterwegs spannende Aufgaben lösen.
Klingender Kuhberg: Kuhnigundes Kuhle(h)rpfad Lenzkirch-Saig
Zum Auftakt gibt es Musik: An der ersten Station von Kuhnigundes Kuhle(h)rpfad hängen mehrere Kuhglocken, die von den Kindern mit großer Freude zum Klingen gebracht werden. Überhaupt bietet der Erlebnispfad für Familien im Lenzkircher Ortsteil Saig viel Unterhaltsames und Wissenswertes über die Landwirtschaft im Hochschwarzwald. Der gut zwei Kilometer lange Rundweg, der auch für die Kleinsten und sogar für Kinderwagen geeignet ist, führt über Waldwege hinauf auf den Kuhberg. Dort gibt es einen großen Spielplatz und viele Bänke zum Ausruhen und Picknicken mit Blick auf den Schwarzwald.
Mitmachstationen machen den Weg besonders kurzweilig. Die Kinder spielen unterwegs eine Art Waldbasketball und werfen Tannenzapfen in einen hohen, hohlen Baumstamm. An Fühlkästen lernen sie die Felle von Kuh, Ziege, Wildschwein und anderen Tieren zu unterscheiden. Beim Kegelspiel versuchen sie, mit einem großen Gummistiefel möglichst viele Holzklötze umzuwerfen.
Mit freudigen Sprüngen, wie man sie von Kühen auf der ersten Weide kennt, hüpfen sie von Baumstumpf zu Baumstumpf. Abkühlung bietet anschließend das familienfreundliche Freibad in Lenzkirch mit Kleinkinderbecken, Spiellandschaft, Wasserpumpe, Sandkasten, Kletterburg und großem Trampolin.
Tierisches Mikroabenteuer: Ameisenweg Friedenweiler-Rötenbach
Das Plätschern des Rötenbachs begleitet Familien auf ihrer Tour durch eine grüne, verwunschene Schlucht. Der Weg führt über schmale Brücken und vorbei an kleinen Wasserfällen. Schon das ist ein kleines Abenteuer und an heißen Tagen ein besonderes Vergnügen.
Die Ameise Amina macht den Rundweg für Kinder noch abwechslungsreicher. Auf dem Ameisenweg in Friedenweiler-Rötenbach, östlich vom Titisee im Hochschwarzwald gelegen, erzählt sie vom Leben der kleinen Krabbeltiere und führt sogar zu einem riesigen echten Ameisenhaufen. Auf dem knapp fünf Kilometer langen Rundweg mit zehn Stationen können Kinder auf Kletterbäume klettern, ein Schmetterlingsmemory spielen und über Baumstämme balancieren. Am Bach gibt es einen Wasserspielplatz und sogar einen Krebsgraben, in dem Flusskrebse leben.
Wer einen kleinen Kescher mit Becherlupe dabei hat oder den Familienforscher-Rucksack in einer der Tourist-Informationen der Region ausleiht, kann die kleinen Tiere aus nächster Nähe beobachten. Die Wanderung lässt sich auch mit einer Schatzsuche verbinden: Den Aufgabenzettel für das Geocaching und Leihgeräte mit Anleitung gibt es in der Tourist-Information im Rathaus und im Dorfladen in Rötenbach. Die Aufgaben stehen aber auch auf der Gemeindehomepage zum Download bereit.
In den Tourist-Informationen aller genannten Orte können Familien Entdeckerwesten ausleihen: Ausgestattet mit Kompass, Becherlupe und Insektenstaubsauger kann das Abenteuer auf den Erlebnispfaden beginnen. Weitere Informationen unter familien-ferien.de/Erlebnispfade
Tipps für Ausflüge in die Natur, Ausflugsziele und viele Urlaubsideen gibt es auf der allgemeinen Website von "familien-ferien" in Baden-Württemberg. Die geprüften Ferienorte, Regionen, Attraktionen und Unterkünfte haben sich besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingestellt. familien-ferien.de

Das könnte Sie noch interessieren
Perfekte Lage, feiner Wein und schönes Ambiente
Genießer-Tipps für einen Besuch in Württembergs ältester Weinstadt HeilbronnWas bietet ein Besuch oder Urlaub in Heilbronn? Die Käthchenstadt liegt verkehrsgünstig zwischen Stuttgart und Heidelberg - und landschaftlich reizvoll direkt am Neckar. Sowohl die Württemberger Weinstraße als auch der Württemberger Weinwanderweg und der Württemberger Weinradweg führen Ausflügler in die älteste Weinstadt Württembergs - perfekt f&u...
Aktiver Urlaub in der Natur im Kinzigtal - Eine Region im Schwarzwald, die begeistert!
Das Kinzigtal im Schwarzwald ist eine der beliebtesten Regionen in Deutschland für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Diese Gegend bietet eine wunderschöne Landschaft und viele Möglichkeiten für aktive Erholung in der Natur. Das Kinzigtal ist ein perfektes Ziel für einen Urlaub, bei dem man dem Alltagsstress entfliehen und gleichzeitig sportliche Aktivitäten genie&szli...Entschleunigung im Ländle auf dem Kocher-Jagst-Radweg
Der Kocher-Jagst-Radweg gilt als Geheimtipp unter den deutschen FlussradwegenEine Radtour auf naturnahen Wegen entlang des Flusses, durch malerische Dörfer und idyllische Weinberge, vorbei an mittelalterlichen Klöstern und unberührten Auenwäldern: Der Kocher-Jagst-Radweg führt abseits des Trubels durch eine heile Welt. Zu den schönsten Rastplätzen am Wegesrand gehört zum Beispiel die Burgruine Leofels, die man vom Jagsttal (Hessenau)...