3. September 2014, Österreich
Der Nase nach ist das Motto
Genießer unterwegs auf der KäseStraßeDass die feinen Kräuter auf den Alpweiden dem Bregenzerwälder Bergkäse ein besonderes Aroma verleihen, erschmecken Besucher entlang der KäseStraße in Vorarlberg. Als Netzwerk von Experten unterschiedlichster Disziplinen – ob Gaststätte, Sennerei oder Bauernhof mit Direktverkauf – führt die KäseStraße Besucher zu genussvollen Schauplätzen der Käsekultur.
Einige Höfe gewähren Einblick in die Käseproduktion sowie das Leben am Hof, etwa die Bio-Hofsennerei Hilkater mit Milchvieh in Bizau oder der Gasthof Adler mit seiner Braunviehzucht bei Doren. Zum Verkosten der 60 duftenden Sorten laden 33 Bregenzerwälder Wirtshäuser ein, die als ausgewiesene Käsewirte ein breites Spektrum an Käsespezialitäten offerieren – von herzhaften Käsefladen über Käse-Kräuter-Süppchen bis hin zu den beliebten Käseknöpfle. Den gemütlichen Rahmen bieten traditionelle Stuben mit Blick auf kunstvoll holzgeschindelte Fassaden.

Als weitere Stationen laden der moderne Käsekeller in Lingenau, in dem tausende Laibe Bergkäse reifen, das Käsehaus in Andelsbuch sowie der Schaustall auf dem Hof von Ingo Metzler in Egg. Dort besuchen Gäste die Sennschule, sind bei der Herstellung hochwertiger Molkekosmetik dabei und gehen mit Kälbern und Ziegen auf Tuchfühlung.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.kaesestrasse.at
