2. Oktober 2024, Schweiz
Den Tessiner Herbst 2024 inmitten von Natur, Tieren und traditionellen Festen erleben

Die milden Temperaturen und die bezaubernde Herbstlandschaft machen diese Jahreszeit zur idealen Gelegenheit, das Tessin auf eine ganz besondere Art zu entdecken. Ob beim Besuch von Bauernhöfen, beim Alpaka- oder Pferdetrekking, beim Entdecken von Fossilien oder beim Erlernen des richtigen Umgangs mit Kaninchen - Naturerlebnisse und tierische Begegnungen treffen hier aufeinander. Darüber hinaus laden zahlreiche Märkte und Feste, bei denen Traditionen und regionale Produkte im Mittelpunkt stehen, zum Entdecken ein.
Natur erleben: Im Einklang mit Tier und Natur
Am Fuße des Monte San Giorgio, inmitten des UNESCO-Welterbes, liegt der soziale Bauernhof Ca.Stella Farm. Hier kann man mit Alpakas durch Wiesen und Wälder wandern, begleitet von Fachleuten für tiergestützte Therapie. Dank der unberührten Umgebung eignet sich der Hof auch hervorragend zur Sternenbeobachtung. Ein weiteres Highlight bietet die Stiftung Somarelli in Corzoneso, die Esel-Trekkingtouren für Einzelpersonen, Familien und Gruppen anbietet. Diese mehrtägigen Touren sind eine wunderbare Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen und den Augenblick zu genießen.
Für Pferdeliebhaber bietet Leventina Western geführte Ausritte durch die wunderschöne Leventina an, die von Eva Arnoldi, der Gründerin des Angebots, geleitet werden. Ihre persönliche Geschichte - von der Überwindung der Angst vor Pferden bis zur Gründung eines Reitbetriebs - ist inspirierend. Hier kann man auch in einer Jurte übernachten, die über einen Wanderweg zur Alm Pian Cavallo zu erreichen ist.
Lernen und Entdecken: Flora und Fauna hautnah
Für Kinder gibt es in Coldrerio das Tierheim Gioieconigli, das von April bis September spannende Workshops rund ums Kaninchen anbietet. Die Kleinen lernen, wie man die Tiere pflegt, basteln und lassen den Tag mit einem kleinen Imbiss ausklingen. Naturliebhaber kommen in der Bolle di Magadino auf ihre Kosten - ein Paradies für die Artenvielfalt. Hier gibt es Biotope, Feuchtgebiete und Vogelbeobachtungsstationen zu entdecken. Das Tierreservat ist bei schönem Wetter samstags, sonntags und an Feiertagen geöffnet. Außerdem gibt es das von Mario Botta renovierte Fossilienmuseum Monte San Giorgio.
Das UNESCO-Weltkulturerbe beeindruckt mit einer umfangreichen Fossiliensammlung, 3D-Animationen und Augmented-Reality-Erlebnissen, die die Besucherinnen und Besucher in die Frühgeschichte der Region eintauchen lassen. Ganz in der Nähe lädt die Panoramaterrasse im Val Mara dazu ein, fossile Gesteinsformationen zu bestaunen, während das Freiluftklassenzimmer in Carpanee als Freilichtmuseum zusätzliche Einblicke bietet. Geführte Museumsbesuche, Exkursionen mit Experten, thematische Lehrpfade und Workshops sorgen für ein ganzheitliches Lernerlebnis.
In direktem Kontakt: Leben auf dem Bauernhof
Wer den Duft von Heu liebt und Tiere streicheln möchte, ist auf den zahlreichen Bauernhöfen der Region genau richtig. Auf dem Bauernhof Ponzio in Sant’Antonino warten Kühe, Schweine, Ziegen, Ponys und viele andere Tiere auf Besucher. Hier kann man ein Picknick im Freien genießen und regionale Produkte direkt vor Ort kaufen.
Der Bauernhof ist auch der ideale Ort für Geburtstagsfeiern, Feste oder Kurse. Die Fattoria del Faggio in Sonvico ist ein Familienbetrieb, der sich auf die Produktion von preisgekrönten Käsesorten wie Büscion, Formaggella und Bleu Ticinese - Blauschimmelkäse aus der Milch von über 130 Ziegen - spezialisiert hat. Neben Ziegen gibt es auch Esel und andere tierische Bewohner. Ein Besuch lohnt sich vor allem für Käseliebhaber. Es ist auch ein besonderer Ort, um Brunch, Bankette oder andere Veranstaltungen zu organisieren.
Wer Entspannung und Abenteuer sucht, ist im Agriturismo Scuderia al Piano in Giubiasco genau richtig. Auf rund 35 Hektaren Ackerland stehen Pferde für Ausritte und Reitunterricht zur Verfügung, sowohl im Freien als auch in der Reithalle. Auch kulinarisch wird einiges geboten: Von regionaler Küche über Grillmöglichkeiten bis hin zu einem Bankettsaal. Auch Reitferienwochen für Kinder werden angeboten.
Märkte und Feste während des Tessiner Herbstes
Am 4. Oktober 2024 stehen bei den Swiss Cheese Awards in Lugano über 1000 Käsesorten von 300 Produzenten im Mittelpunkt und am 5. und 6. Oktober 2024 kann man beim Cheese Festival in Riva Albertolli in Lugano mehr über die Kunst der Käseherstellung erfahren, kosten und kaufen.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Herbstmesse am 12. und 13. Oktober 2024 in Bellinzona, die sich auf die typischen Produkte der Tessiner Alpen spezialisiert hat. Geniessen Sie Käse, Wein und handwerkliche Spezialitäten wie Gebäck, Schokolade und Brot in einer festlichen Atmosphäre mit Live-Musik und Ausstellungen. Eine Besonderheit ist die Weinverkostung, bei der Sie ein Glas erhalten, das von einem lokalen Künstler gestaltet wurde. Ein Vergnügungspark für Kinder sowie Theater- und Märchenaufführungen runden das Fest ab.
Vom 10. bis 12. November 2024 findet in Mendrisio die Fiera di San Martino statt, ein traditionelles Fest, das seit fast vier Jahrhunderten gefeiert wird. Früher wurden Pachtverträge abgeschlossen, Mieten bezahlt und Märkte besucht. Hier kann man regionale Produkte entdecken und die berühmten braunen Rinder bewundern.
