12. August 2014, Wattenmeer, Nordsee
Das Schwimmende Moor
Einzigartig im UNESCO Weltnaturerbe WattenmeerWeltweit einzigartig ist in Sehestedt das am Außendeich gelegene Moor. Es kann bei hohen Orkanfluten aufschwimmen. Das „Schwimmende Moor“ von Sehestedt ist der noch etwa 10 Hektar große Rest eines riesigen Moorgebietes, das vor 1000 Jahren noch die gesamte Fläche des heutigen Jadebusens und die südlich angrenzenden Bereiche bedeckte.
Das Moor wird von Orkanfluten, die höher als 2,5 Metern über dem mittleren Hochwasser auflaufen, angehoben. Dann beginnt eine etwa 2 Meter dicke „Moorinsel“ zu schwimmen. Dabei brechen immer Stücke (Dargen) ab, deren Reste man später in der vorgelagerten Salzwiese oder im Watt findet.
Zu erleben ist dieses „mobile Naturdenkmal“ am besten vom Bohlenweg aus, der von der Südseite des Moores bis an die Abbruchkante führt. Am Ende des Weges steht eine Beobachtungshütte mit direktem Blick auf eine große lagunenartige Wasserfläche, auf der meistens eine Vielzahl unterschiedlicher Vögel zu beobachten sind. Immer wieder sind neben verschiedenen Entenarten und Wattvögeln auch seltene Arten wie Silberreiher oder Löffler zu entdecken. Jede hohe Sturmflut lässt das Moor weiter schrumpfen. Von 135 Hektar im Jahre 1720 sind heute nur noch 10 Hektar übrig geblieben. Irgendwann wird dieses landschaftshistorische Relikt verschwunden sein.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.ruhigundgemuetlich.de
