31. Juli 2023, Passau, Passauer Land
Das Passauer Land bietet grenzenlose aktive Entdeckungstouren

Römisches Erbe, mittelalterliche Burgen, schmucke Städte und heilende Gewässer - wo kulturelle und landschaftliche Schätze aufeinandertreffen, gibt es für Urlauber meist viel zu erleben. Auch im Passauer Land eröffnen sich durch die Lage im Dreiländereck Bayern, Böhmen und Oberösterreich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten für Wanderer, Radfahrer und Kulturliebhaber. Von den steilen Hang- und Schluchtwäldern der Donauleiten über den von Burgen gekrönten Inn bis zum sanft-hügeligen Bayerischen Golf- und Thermenland und dem ursprünglichen Bayerischen Wald lassen sich aktive und kulturelle Entdeckungen miteinander verbinden.
Radeln und Wandern im Weltkulturerbe
Die Domstadt Passau am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz ist ein idealer Ausgangspunkt. In östlicher Richtung rollt man auf dem Donauradweg flussabwärts Richtung Linz. Eine Etage höher, auf dem Höhenwanderweg Donausteig, genießen Wanderer weite Ausblicke über den zweitlängsten Strom Europas und können im Schloss Obernzell mit seinem Keramikmuseum eine inspirierende Rast einlegen. Heute sind die Grenzen zu den EU-Nachbarn offen, doch die Römer errichteten entlang der Donau Militäranlagen und Siedlungen. Der Teil des Donaulimes westlich von Passau gehört seit 2021 zum Unesco-Weltkulturerbe. In der Dreiflüssestadt lohnt sich ein Besuch im Römermuseum Kastell Boiotro, flussaufwärts lädt das Museum Quintana in Künzing zu einer Zeitreise ein. Unter www.passauer-land.de finden Sie weitere Informationen zur Region, zu Aktivitäten und Unterkünften sowie zur PassauRegioCard, mit der Sie viele Sehenswürdigkeiten und Angebote kostenlos nutzen können.
Vom Paradiesgarten zur Therme
Südlich von Passau thront hoch über dem Inn die Neuburg. Der Inn-Radweg führt Radler zu der trutzigen Anlage mit ihrer wechselvollen, fast 1000-jährigen Geschichte. Der im 17. Jahrhundert angelegte, mit Skulpturen geschmückte Paradiesgarten und die Landkreisgalerie mit regelmäßigen Ausstellungen machen das Schloss zu einem beliebten Ziel für aktive Genießer. Wer unten am Inn die Flussseite wechselt, gelangt über den Mariensteg in den aussichtsreichen Sauwald und schließlich in die oberösterreichische Barockstadt Schärding. Von dort ist es nicht weit ins "Niederbayerische Thermenland", wo in Bad Füssing, Bad Griesbach und Bad Birnbach heilkräftiges Wasser aus der Tiefe die Thermalbecken füllt. In Verbindung mit den modernen Bade- und Wellnesswelten bietet das Entspannen im warmen Wasser eine wohltuende Ergänzung zum aktiven Erleben.
