14. Juli 2014, Völklingen, Städte Saarland
Das Electro-Magnetic-Festival 2014 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Einer der außergewöhnlichsten Electro-Clubs DeutschlandsFritz Kalkbrenner, Marek Hemmann, Oliver Koletzki, Nina Kraviz und Ellen Allien sind fünf der Headliner des "Electro-Magnetic"-Festivals 2014 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Zusammen mit weiteren internationalen Stars der elektronischen Musik wie Mathias Kaden, Moguai oder Felix Da Housecat werden sie das Weltkulturerbe Völklinger Hütte für eine "magnetische" Nacht in einen der außergewöhnlichsten Electro-Clubs Deutschlands verwandeln. Gespielt wird auf fünf Floors, unter anderem direkt unter dem weltweit einmaligen Erzschrägaufzug der Völklinger Hütte.
Das Open-Air-Festival "Electro-Magnetic" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte verbindet elektronische Musik auf Top-Niveau, die Industriekultur der Völklinger Hütte und Licht-Kunst zu einem Gesamtkunstwerk. Die ersten beiden Festivals in den Jahren 2012 und 2013 waren mit 8.000 beziehungsweise 10.000 Besuchern restlos ausverkauft. Im Rahmen der "European Festival Awards" im holländischen Groningen wurde "Electro-Magnetic" als bestes Newcomer-Festival Europas 2012 (Best New Festival) ausgezeichnet. "Electro-Magnetic" ist ein Festival des Veranstalters "4 plus 1 Konzerte" im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Hauptsponsor ist mit MiXery die Karlsberg Brauerei. Medienpartner ist der Saarländische Rundfunk mit "Unser Ding".
Tickets zu "Electro-Magnetic" 2014 kosten 34 Euro, streng limitierte VIP-Tickets sind zum Preis von 99 Euro erhältlich, jeweils zuzüglich Gebühren. Infos zu dem Electro-Magnetic-Festival 2014 finden sich unter www.electro-magnetic.de sowie www.facebook.com/electromagnetic.de.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.voelklinger-huette.org

Das könnte Sie noch interessieren
Natur und Kultur bei einer Herbstreise ins schwäbische Ellwangen genießen
An einem Tag Museumsbesuch und Schnuppern von Stadtluft, am nächsten Tag Erkundung idyllischer Landschaften. Viele Urlauber wünschen sich einen Mix aus Kultur- und Naturerlebnissen. Im goldenen Herbst macht eine solche Kombination besonders viel Spaß. Auf der schwäbischen Ostalb mit dem Städtchen Ellwangen an der Jagst zum Beispiel zeigt sich die Natur dann farbenfroh und...Zwetschgenwochen 2023 im Fränkischen Weinland
Die Vielfalt der fränkischen Zwetschge erlebenDer September 2023 steht in Franken ganz im Zeichen der Zwetschge: Erstmals lädt die fränkische Gastronomie zu den Zwetschgenwochen ein. Den ganzen September über bieten rund 50 Hotels, Restaurants und Cafés besondere Zwetschgengerichte und -produkte an. Von Secco über Gebäck bis hin zu Marmelade und vielen anderen Köstlichkeiten - die fränkische Zwetschge...