2. Dezember 2024, Bernau am Chiemsee, Chiemgau
Das Chiemsee-Alpenland bietet aktive und entspannte Entdeckungen
Tief verschneite Berge, stille Seen und wohlig warme Thermen - Landschaften wie das Chiemsee-Alpenland entfalten bei jedem Wetter ihren ganz eigenen Zauber und bieten für jeden Urlaubstyp und jede Schneelage das passende Wintererlebnis. Der bewusste Naturgenuss spielt in der oberbayerischen Bilderbuchlandschaft eine große Rolle. Hier genießen Einheimische und Gäste den Winter in aller Ruhe - ob beim Skifahren und Snowboarden, beim Langlaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern oder bei einem Spaziergang durch glitzernde Moorwiesen.
Skifahren, Snowboarden, Sonnenbaden
Die Berge der Chiemgauer Alpen und des Mangfalltalgebirges stehen für weite Panoramablicke und vielfältige Möglichkeiten für Skifahrer, Snowboarder und Sonnenanbeter. Die Bergbahn Hocheck, die Kampenwandseilbahn und die Wendelsteinzahnradbahn helfen beim Aufstieg auf die verschneiten Gipfel der Chiemsee-Alpen.
Auf dem Erlebnisberg Hocheck in Oberaudorf gibt es neben einem familienfreundlichen Skigebiet mit Flutlichtabfahrten auch Deutschlands einzige TÜV-geprüfte Winterrodelbahn. Ganz in der Nähe liegt eines der größten und schönsten Skigebiete Bayerns: das Sudelfeld. Anspruchsvollere Naturschneeabfahrten warten an der Kampenwand und am Wendelstein. Aktiv lässt sich die abwechslungsreiche Landschaft am Fuße der Berge auch auf Langlaufskiern erkunden.
Als besonders schneesicher gelten die Loipen rund um Aschau im Chiemgau sowie in den Bergsteigerdörfern Sachrang, Samerberg, Kiefersfelden und Oberaudorf. Weitere Anregungen für alle aktiven und erholsamen Winteraktivitäten gibt es unter www.chiemsee-alpenland.de. Über das Was, Wie und Wo informiert die herunterladbare „Winterkarte“. Dort finden sich auch hilfreiche Tipps zu verschiedenen Sportarten.
Stille Burg, gesunder Ausgleich
Auch touristische Attraktionen wie Schloss Herrenchiemsee zeigen sich im Winter von ihrer stillen und besonders stimmungsvollen Seite. Spaziergänger können die Herreninsel auf einem neun Kilometer langen Rundweg erkunden. Auf dem Weg liegen Aussichtspunkte wie „Ottos und Pauls Ruh“ oder kulturelle Highlights wie das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift, die alte Marienkirche aus Tuffstein und natürlich das weltberühmte, imposante Schloss von König Ludwig II.
Einen Ausgleich zum Aktivsein an der frischen Luft bieten unter anderem die Therme Bad Aibling und die Chiemgau Therme in Bad Endorf. Regionale Heilmittel wie Moor, Thermalwasser und Jodsole sowie Wohlfühloasen wie Hamam und Hausboot-Sauna machen den Winterurlaub im Chiemsee-Alpenland zu einem rundum gesunden Erlebnis.