16. Juli 2014, Österreich
Das Almdiplom in der Tasche
Auf Steirerkas-Roas vom Museum auf die AlmKühe melken, Krapfen backen, Almpflanzen und Tiere benennen – das und vieles mehr muss eine Sennerin auf der Alm beherrschen. Auf dem Weg zum Ennstaler Almdiplom stellen auch die Gäste Geschicklichkeit und Wissen über die Almwirtschaft unter Beweis.
Die „Roas“ beginnt im Naturparkhaus Schloss Großsölk. Bei einer Führung durch die Sonderausstellung „Das Gold der Almen – Steirerkas“ erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Käsetradition vom Mittelalter bis in die Moderne. Die kulturelle Entwicklungsgeschichte des Traditionsprodukts wird mittels Filmen, Textbannern und interaktiver Stationen verdeutlicht. Am Nachmittag geht´s in die Praxis: Auf der Alm lässt sich die Bäuerin bei ihrem täglichen Handwerk über die Schulter blicken und bietet schmackhafte Almprodukte zur Verkostung. Dann ist Köpfchen gefragt, um eine Reihe spielerischer Aufgaben zu lösen. Nach etwa zweieinhalb Stunden haben sich die Teilnehmer umfangreiches Wissen angeeignet und dürfen das Almdiplom entgegen nehmen.

Die „Steirerkas-Roas“ kostet 25 Euro pro Teilnehmer und findet ab einer Gruppengröße von 15 Personen statt. Die Führung im Naturparkhaus, ein Steirerkasbrot und Kräutersaft sowie die „Prüfung“ auf einer Alm mit Krapfen und ein Stamperl Schnaps sind im Preis inkludiert. Das Almdiplom inklusive Nächtigung und Frühstück gibt´s ab 45 Euro.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.soelktaeler.at
