11. Juni 2015, Insel Usedom
Das 22. Usedomer Musikfestival gibt Finnland ein Podium
Beim 22. Usedomer Musikfestival steht auch in diesem Jahr die Musikkultur einer Ostseenation im Mittelpunkt. Unter dem Thema: „Faszinierend finnisch: Sibelius, Tango, Kalevala“ gelangt vom 19. September bis zum 10. Oktober 2015 Finnland auf das sogenannte „Podium der Ostsee“.
An rund 20 Veranstaltungsorten auf der ganzen Insel erwartet den Besucher ein breites Spektrum finnischer Musik: Angefangen bei Kammermusik und Folklore bis hin zu Tango-Klängen und großen Symphonien. Inspiriert wird das Festivalprogramm von der Musik des ersten finnischen Komponisten mit Weltruhm, Jean Sibelius, und dem Nationalepos „Kalevala“, einem der wichtigsten literarischen Werke der finnischen Sprache. Seit 1994 präsentiert das Usedomer Musikfestival mit unterschiedlichen Länderschwerpunkten die Musik des Ostseeraums und verbindet damit Menschen und Länder über kulturelle und geografische Grenzen hinweg.
Weitere Informationen und Kartenbuchungen: www.usedomer-musikfestival.de




Das könnte Sie noch interessieren
Winterzauber und Adventskalender 2020 im Spessart
Gemeinsame Aktion in der Weihnachtszeit 2020Mit einer besonderen Aktion werben die Tourismusorganisationen im Spessart in dieser besonderen Adventszeit. In einem digitalen Adventskalender bieten sie an jedem Tag im Dezember bis Weihnachten die Möglichkeit auf Gewinne aus der Region. Das Motto der gemeinsamen Aktion des Tourismusverbands Spessart‐Mainland und der Spessart Tourismus & Marketing GmbH lautet „Aus dem Spessa...
Winterwandertage 2021 am Ochsenkopf
Unterwegs auf Schneeschuhen oder mit den Ochsenkopf-AlpakasRund um den fränkischen Ochsenkopf finden im kommenden Jahr die Winterwandertage vom 20. bis 24. Januar 2021 statt. Die Erlebnisregion Ochsenkopf liegt mit seinen Urlaubsorten Bischofsgrün, Fichtelberg, Mehlmeisel und Warmensteinach im hohen Fichtelgebirge und offeriert ein großes Wegenetz durch dichten Fichtenwald und zahlreichen schönen Ausblicken. Im Programm finden Interes...
Mit dem Fahrrad auf Zeitreise ins Mittelalter
Ein neuer Fernradweg verbindet Altmark, Wendland und Lüneburger HeideMehr Störchen und Wildgänsen begegnen als anderen Urlaubern: Auf den abgeschiedenen Wegen durch dichte Wälder und grüne Auen sowie in den schattigen Alleen und malerischen Dörfern entlang des neuen "Hanse-Wendland-Radwegs" ist dies möglich. Er führt durch Altmark, Wendland und Lüneburger Heide in einer großen Runde über 163 Kilometer dur...