25. August 2022, Deutschland
Crosscamp präsentiert ersten elektrischen Urban Camper

Crosscamp, die junge Marke für Urban Camper, treibt das Thema „alternative Antriebe“ im Freizeitfahrzeugsegment voran und präsentiert auf dem Caravan Salon 2022 erstmals einen Urban Camper mit batterieelektrischem Antrieb. Der Crosscamp Flex auf Basis des Opel Zafira-e Life soll all jene ansprechen, die sich für Arbeit oder Familie einen elektrisch angetriebenen Van wünschen, aber zugleich die Freiheit kurzer Camping-Trips und spontaner Freizeit-Abenteuer schätzen. Der erste elektrisch angetriebene Crosscamp Flex ist auf dem Musterstellplatz zum Thema Nachhaltigkeit des Caravaning Industrie Verbands (CIVD) im Freigelände, Stand 17-01 zu sehen.
Elektrisches Alltagsfahrzeug auch zum Campen
„Die Zulassungszahlen für Fahrzeuge mit batterieelektrischem Antrieb steigen kontinuierlich“, erklärt Christof Häßler, Geschäftsbereichsleiter Urban Camper bei Dethleffs. „Nicht nur im Pkw-Segment weiten die Fahrzeughersteller ihr Angebot an E-Fahrzeugen aktuell deutlich aus, sondern auch bei Transportern und Vans. Zugleich wächst mit dem Ausbau der Infrastruktur die Akzeptanz von Elektroantrieben. Mit dem elektrisch angetriebenen Crosscamp Flex wollen wir diesen Trend aufgreifen und als Spezialist für alltagstaugliche Urban Camper eine Brücke schlagen vom Pkw-Segment in den Reisemobilsektor.“
Gerade die hohe Alltagstauglichkeit und die gleichzeitige Eignung als Freizeitfahrzeug machen die Attraktivität des Urban Campers Crosscamp Flex aus. Hierbei spielen nicht nur stadt- und tiefgaragentaugliche Außenmaße eine wichtige Rolle, vor allem der vielseitig nutzbare Innenraum muss den Alltagsanforderungen entsprechen. Ob mit den Freunden zum See, mit Mountainbikes im Gepäck zu den nächsten Trails, zum Konzert ins Zentrum oder am Wochenende für ein paar Nächte in die Natur – mit dem Crosscamp Flex sind all diese Aktivitäten möglich. Und künftig auch mit lokal emissionsfreiem, elektrischem Antrieb.
Crosscamp Flex mit variabler Ausstattung
Bei dem auf dem Caravan Salon 2022 vorgestellten, elektrisch angetriebenen Crosscamp Flex handelt es sich noch um einen Prototyp auf Basis eines Opel Zafira-e Life mit 75 kWh-Batterie. Um die Reichweite der Antriebsbatterie nicht einzuschränken, versorgt eine zusätzliche Aufbaubatterie mit 95 Ah Kapazität die Verbraucher an Bord, wie Licht, Kühlbox oder USB-Steckdose zum Laden von Smartphones, Kameras oder anderen elektronischen Geräten.
Der Crosscamp Flex Zafira-e Life verfügt über die gleiche Serienausstattung wie jeder Crosscamp Flex. Dazu gehören um 180 Grad drehbare Vordersitze ebenso, wie das Aufstelldach und die praktischen, seitlichen Stauschränke im Heck. Dank umklappbarer Schlafbank und einer Liegefläche im Aufstelldach stehen insgesamt vier bequeme Schlafplätze zur Verfügung. Einzig auf die sonst übliche, kraftstoffbetriebene Standheizung verzichtet der elektrische Crosscamp Flex Zafira-e Life.
Schon 2023 in Serie
„Der Prototyp des elektrisch angetriebenen Crosscamp Flex auf dem Caravan Salon 2022 markiert nur den ersten Schritt in Richtung mehr E-Mobilität auch im Reisemobil-Segment“, sagt Christof Häßler. „Wir planen, den Crosscamp Flex Zafira-e Life bereits ab dem ersten Halbjahr 2023 in Serie zu fertigen. Darüber hinaus wollen wir den elektrischen Urban Camper auch als Crosscamp Lite anbieten. Selbstverständlich sind aber alle Crosscamp-Modelle auch weiterhin mit Dieselantrieb erhältlich.“

Das könnte Sie noch interessieren
Wanderwege mit Brockenblick für die ganze Familie, Stauseen, Klippen und Höhlen
Wenn man sich im idyllischen Bergdorf Hasselfelde aufmacht, um eine Rundwanderung zum Carlshausturm zu unternehmen, wird man auf dem Weg vieles Charakteristische vom Harz erleben können. Der Beginn findet bereits am Bahnhof Hasselfelde statt, wo die Dampflok der Harzer Schmalspurbahn anhält und eine Lokomotivausstellung besichtigt werden kann. Der Weg setzt sich fort über Wiesen und...Re-Zertifizierung als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland für Speidels BrauManufaktur in Ödenwaldstetten
Christina Speidel erhält aus den Händen von Mythos Geschäftsfüh-rerin Sarah Reinhardt die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares DeutschlandNicht nur gut markierte und abwechslungsreiche Wege sind für den Wandergast wichtig, auch Gastgeber und Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand, die sich auf Wanderer und ihre Bedürfnisse einstellen, sind für das Wohlbefinden der Gäste von großer Bedeutung. Nachprüfbare, bundesweit einheitliche Kriterien geben dem Gast Sicherheit und tragen wesentlich zur Entscheidung...
Wandern im gesunden Gersfelder Klima der Rhön
Einziger Heilklimatischer Kurort der Rhön bietet Mix aus Gesundheitsangeboten und Wanderspaß im UNESCO Biosphärenreservat RhönLust auf einen Wander- oder Radurlaub im Herbst? Nach der Hektik des Sommers endlich Zeit für die eigene Gesundheit finden? Das malerische Gersfeld am Fuße der Wasserkuppe in der hessischen Rhön lässt keine Wünsche offen. Im einzigen heilklimatischen Kurort der Rhön genießen Gäste ein vielfältiges Gesundheitsangebot. Gleichzeitig ist die Lage am Fu&sz...