25. Oktober 2010, Mecklenburg-Vorpommern
Criollo-Woche vom 27. bis 31. Oktober 2010
FerienGut DalwitzSie heißen Storchennest und Gänsestall, die Ferienwohnungen auf Gut Dalwitz. Namen ganz nach der Fasson des Hausherren, denn Dr. Heino Graf von Bassewitz´ Leidenschaft ist die Natur. Bevor er 1992 gemeinsam mit seiner Frau, Gräfin Lucy von Bassewitz, das großväterliche Anwesen im Herzen Mecklenburgs zurück erwarb, war er Berater des Landwirtschaftsministers von Uruguay.
Das Gut Dalwitz war vor der Enteignung etwa 650 Jahre im Familienbesitz des mecklenburgischen Adelsgeschlechts. Heute bietet das Gut neben Unterkünften im Herrenhaus oder Ferienwohnungen seinen Gästen ein Abenteuerpaket nach südamerikanischem Vorbild. Besucher dürfen sich nach echter Gaucho-Manier auf südamerikanischen Criollopferden, gezüchtet auf dem gutseigenen Reiterhof "La Primera", als Viehtreiber versuchen oder "klassisch" auf Warmblütern mit der Hundeschar, der Mecklenburger Meute, auf Schleppjagd gehen. Alles mit 140 Pferden und Ponys, auf denen Urlauber das klassische und auch das Westernreiten erlernen können. Als Gründungsmitglied des Anbauverbandes BIOPARK hat sich der promovierte Landwirt ganz dem ökologischen Landbau verschrieben. Auf seinem Betrieb hält er Bio-Legehennen und Bio-Mutterkühe, auf seinen Feldern wachsen Bio-Weizen und Bio-Kartoffeln. Die Ferienwohnungen werden mittels eines Fernwärmenetzes der Biogasanlage geheizt. Vom Geschmack der deftigen Steaks aus der eigenen Rinderzucht können sich die Gäste im Hofrestaurant "La Remise" oder auch auf einem der Asados, den rustikalen Grillabenden, selbst überzeugen. Südamerikanische Rhythmen erwarten die Gäste übrigens am Wochenende vom 27. bis 31. Oktober 2010. Dann nämlich findet hier das 7. Criollo-Wochenende mit großem Rindertreiben, Fohlenbrennen, Verkaufspferdepräsentation und einem traditionellen südamerikanischen Abend statt. Weitere Informationen über das Gut Dalwitz und die Criollo-Woche vom 27. bis 31. Oktober 2010 erhalten Sie unter: www.gutdalwitz.de
