19. Juni 2012, Oberhausen, Ruhrgebiet
Christo-Installation im Gasometer Oberhausen geplant
Im Gasometer Oberhausen ist vom 15. März bis 30. Dezember 2013 einmal mehr große Kunst zu sehen: Christo plant für das Industriedenkmal eine Skulptur mit dem Titel "Big Air Package". Mit einer Höhe von 90 Metern, einem Durchmesser von 50 Metern und einem Volumen von 177.000 Kubikmetern wird sie zeitweilig die größte Skulptur der Welt sein. Big Air Package besteht aus einem transparenten Gewebe, das ein Element verhüllt: die Luft. Das Kunstwerk kann nicht nur von außen betrachtet, sondern auch betreten werden. Ergänzt wird es durch eine Ausstellung zu den bedeutendsten Projekten, die Christo und seine inzwischen verstorbene Frau Jeanne-Claude in den vergangenen fünf Jahrzehnten realisiert haben.
Christo kennt das Industriedenkmal bereits: 1999 installierte er zusammen mit Jeanne-Claude "The Wall" aus 13.000 Ölfässern.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.gasometer.de

Das könnte Sie noch interessieren
Erholung und Entspannung im Radonheilbad Bad Schlema
Im Frühjahr und Frühsommer tauchen blühende Wiesen und dichte Wälder die Landschaft um Bad Schlema in ein buntes Farbenmeer. Die Natur lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Doch nicht nur die idyllische Umgebung macht den Kurort zu etwas Besonderem - Bad Schlema ist bekannt für sein heilendes Radonwasser und seine Wellnessangebote. Seit Jahrhunderte...Mühlhausen lockt 2025 mit viel Kultur rund um die Thüringer Landesausstellung
Freiheit und Gerechtigkeit - diese universellen Themen bewegten die Menschen in der Vergangenheit und sind heute aktueller denn je. Ihnen widmet sich die diesjährige Thüringer Landesausstellung, die vom 26. April bis 19. Oktober unter dem Titel „freiheyt 1525 - 500 Jahre Bauernkrieg“ in Mühlhausen und Bad Frankenhausen stattfindet. Die mittelalterliche Reichssta...Innovationspreis Tourismus für Ferienhof mit Zeitreisen-Charme
Tourismus-Verband Baden-Württemberg vergibt den Preis zum zweiten Mal auf der CMT 2025Der Tourismusverband Baden-Württemberg (TVBW) hat auf der Urlaubsmesse CMT erneut beispielhafte Projekte mit dem Innovationspreis Tourismus ausgezeichnet. Im Mittelpunkt der Preisverleihung am heutigen Mittwoch stand das Thema „Räume im Wandel“. Prämiert wurden in diesem Jahr Initiativen, die öffentliche oder private Räume neu beleben und so zu attrakt...