21. März 2011, Chemnitz, Städte Sachsen
Chemnitz feiert seine Industriekultur
Chemnitz feiert auch in diesem Jahr seine jahrhundertealte Industrietradition – mit den zweiten Chemnitzer „Tagen der Industriekultur“ am ersten Septemberwochenende. Das Festwochenende ist gleichzeitig Höhepunkt und Abschluss der Festwoche zum 100-jährigen Jubiläum des Neuen Rathauses in Chemnitz. Eine Lange Nacht der Industrie, ein großer Festumzug mit historischen Fahrzeugen, ein Gründerzeitmarkt und die „IndustriekulTOUR“ durch Technikmuseen und Industriestandorte präsentieren die Industriegeschichte der Stadt auf vielfältige Weise. Als einer der traditionsreichsten Standorte der deutschen Maschinenbau- und Kraftfahrzeugindustrie verfügt Chemnitz nicht nur über eine in Deutschland wohl einzigartige Dichte an Industriedenkmälern. Dem wirtschaftlichen Erfolg infolge der Industrialisierung verdankt die Stadt auch eine beeindruckende Zahl an Wohn- und öffentlichen Gebäuden der Gründerzeit, des Jugendstils und der Klassischen Moderne sowie ein hochkarätiges kulturelles Leben. Als eine der wenigen Städte in Deutschland mit einem Türmer richtet Chemnitz am Festwochenende zudem ein großes Türmertreffen mit rund fünfzig Mitgliedern der deutschen Türmerzunft sowie Carillonspielern aus. Gewandet in traditionelle Trachten bieten die Zunftmitglieder die Pflege der aus dem Mittalter stammenden Türmer-Tradition mit historischen Sprüchen und Rufen dar.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.chemnitz-tourismus.de

Das könnte Sie noch interessieren
Gesundheitsreise ins Radonheilbad Bad Schlema im Erzgebirge
Ein Solebad kann intensive Entspannung und wohltuende Linderung bei den unterschiedlichsten gesundheitlichen Beschwerden bringen. Das Ganzkörperbad in der Sole regt den Stoffwechsel an, fördert die Durchblutung der Haut und entlastet Muskeln, Gelenke und Wirbelsäule. Die heilende Wirkung der Sole kann man jetzt auch in Bad Schlema im Erzgebirge erleben. Die Region bietet mit ihrer i...Wellen und Wellness: Winterauszeit 2023 im Lausitzer Seenland
Geheimtipp für den Winter 2023 in SachsenSaunieren auf dem Floß, Baden im Bier, Entspannen mit Ayurveda: Mit außergewöhnlichen Wellnesserlebnissen am und auf dem Wasser lädt das Lausitzer Seenland zu einer Auszeit im Winter ein. Sieben Tipps für eine Winterauszeit 2023 im Lausitzer Seenland. Entschleunigung auf dem Saunafloß Auf einem schwimmenden Floß saunieren, den Blick über das Wasser...