10. Oktober 2011, Saarbrücken, Städte Saarland
Chanson und Liedermacherfestival
Erster deutsch-französischer Chanson- und Liedermacherpreis – die „Sulzbacher Salzmühle“ In vielen Bereichen werden deutsch-französische Preise ausgelobt. Doch weder in Deutschland noch in Frankreich findet eine gemeinsame Würdigung für das Genre „Chanson/Liedermacher“ statt, obwohl diese künstlerische Ausdrucksform in beiden Ländern einen hohen Stellenwert genießt. Im Rahmen des „deutsch-französischen Chanson- und Liedermacherfestivals“ am 21. und 22. Oktober 2011 in Sulzbach/Saar, wollen die Veranstalter diese Lücke schließen. Im Rahmen des Deutsch-französischen Chanson- und Liedermacherfestivals „Die Sulzbacher Salzmühle“ – „Le moulin à sel de Sulzbach“ wird in der Stadt Sulzbach/Saar in Zusammenarbeit mit SR2 KulturRadio der insgesamt mit 8.000 € dotierte gleichnamige erste deutsch-französische Chanson- und Liedermacherpreis an Solokünstler/innen verliehen. Das Festival beginnt Freitag, den 21. Oktober um 20 Uhr mit einem deutsch-französischen Konzert (Soirée Brassens) im Festsaal der Sulzbacher AULA mit Ralf Tauchmann und dem französischen Duo „ALCAZ“. Samstag, den 22. Oktober findet der Wettbewerb statt: Die fünf von einer Jury ausgewählten Künstler/innen präsentieren einen Auszug aus ihrem Programm und die Jury ermittelt die Preisträger/innen. Das in Kooperation mit „SR2 KulturRadio“ veranstaltete Festival an der deutsch-französischen Grenze ist eine Hommage an den 1981 verstorbenen Georges Brassens, der am 22.10. 2011 neunzig Jahre geworden wäre. Der französische Poet und Liedermacher gilt nicht nur in Frankreich als einer der bedeutendsten Vertreter des Genres Chanson / Liedermacher und ist Impulsgeber und Wegbereiter für viele Musiker.Eintrittskarten für Freitag, 21. Oktober 2011 um 20 Uhr im Festsaal der AULA; Soirée-Brassens mit: RALF TAUCHMANN und dem französischen Duo ALCAZ; Preise: 11 EURO im Vorverkauf; 13 EURO an der Abendkasse; 8 EURO ermäßigter Preis (Schüler, Studenten etc.) nur an der Abendkasse. Samstag, 22. Oktober 2011 um 19 Uhr im Festsaal der AULA; Wettbewerb um die „Sulzbacher Salzmühle“ und Preisverleihung; 12 EURO im Vorverkauf 14 EURO an der Abendkasse; 9 EURO ermäßigter Preis (Schüler, Studenten etc.) nur an der Abendkasse. Festivalkarte für beide Veranstaltungen: 20 EURO im Vorverkauf; 24 EURO an der Abendkasse; 16 EURO ermäßigter Preis (Schüler, Studenten etc.) nur an der Abendkasse. Karten im Kulturamt Sulzbach, Auf der Schmelz, Tel.: 06897/9248312. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.chansonpreis.de und E-mail: info@chansonpreis.de.
Das könnte Sie noch interessieren
4 Gründe, wieso sich ein Besuch des ältesten Pferdemarktes Schwabens lohnt
"Alles Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde" - kaum ein Sprichwort ist unter Reitern und Reiterinnen beliebter. Doch um glücklich zu sein, müssen Pferdeliebhaber nicht immer aufs Pferd steigen. Manchmal reicht auch ein Ausflug in den Osten Baden-Württembergs: Vom 10. bis 15. Januar 2025 verwandelt sich die Stadt Ellwangen im Rahmen des "Kalten Mark...Winterfreuden 2024 an der Ostsee Schleswig-Holstein
In der kalten Jahreszeit lässt die Wintersonne das Wasser der schleswig-holsteinischen Ostsee glitzern, der Blick schweift bis zum Horizont, doch was ist das? Eine riesige Wärmflasche sorgt nicht nur für Staunen, sondern auch für einen kurzen Wärmestopp und Entspannung. Die Riesenwärmflasche "Wärmy" und die Buchungsaktion "Wärmemomente D...Chemnitz und Umgebung: Ein Feuerwerk an Ideen
Faszinierende Reise in die Kulturhauptstadtregion EuropasHier verschmelzen Stadt und Land, Kultur und Industrie, über 20 Schlösser und Burgen thronen in faszinierenden Landschaften. Ein Dreiklang aus Industrie, Kultur und Natur macht Chemnitz aus. Zwickau. Region 2025 zu einem lohnenden Reiseziel. Das ganze Jahr über lädt die Kulturhauptstadtregion unter dem Motto "C the Unseen" dazu ein, dem Unentdeckten, Verborgenen und &...